Die Aebi Schmidt Group ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Lösungen zur Bewirtschaftung von sicherheits- sowie betriebsrelevanten Verkehrsflächen und anspruchsvollem Gelände.
Die einzigartige Vielfalt unseres Angebots umfasst eigene Fahrzeuge sowie innovative An- und Aufbaugeräte für die individuelle Fahrzeugausrüstung. Unsere auf anspruchsvolle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Support- und Serviceleistungen bieten für nahezu jede Herausforderung die passende Lösung.
Unsere Mission ist es, auf Basis unserer wettbewerbsfähigen Produktpalette umfassende Lösungen anzubieten, die eine wirtschaftliche, sichere und nachvollziehbare Bewirtschaftung ermöglichen. Unser Antrieb ist es, die Leistungsfähigkeit unserer Kunden zu verbessern.
Nettoumsatz
Werke weltweit
Mitarbeitende
in
in über
>
Produktionsfläche
Jahre Erfahrung bringen unsere Marken in die Gruppe ein
Ausbildungsplätze
Innovations- und Arbeitgeber-Auszeichnungen in den vergangenen fünf Jahren
Unsere Werte
Ergebnisorientierung
Wir steigern den Erfolg der Aebi Schmidt Group
- erkennen und realisieren neue Geschäftsmöglichkeiten
- streben das bestmögliche Resultat an
- handeln ergebnisorientiert
- erhöhen die Profitabilität
Innovation
Wir denken über bisherige Grenzen hinaus
- schauen über den Tellerrand hinaus
- beschreiten neue Wege
- suchen nachhaltige Lösungen
- treiben kontinuierlich Verbesserungen voran
Integrität
Wir streben langfristige Partnerschaften an
- sind zuverlässig und halten unsere Versprechen
- sind offen, ehrlich, glaubwürdig und übernehmen Verantwortung
- verhalten uns ethisch korrekt, sind tolerant und respektieren die Meinung anderer
Engagement
Wir sind Teil eines erfolgreichen Teams
- inspirieren Andere
- sind stolz auf unsere Leistungen
- haben eine positive Einstellung
- suchen die Herausforderungen
Kundenorientierung
Wie verbessern die Leistungsfähigkeit unserer Kunden
- denken lösungsorientiert
- erzielen hervorragende Ergebnisse
- bauen starke Partnerschaften auf
- konzentrieren uns auf die Bedürfnisse der Kunden
Zusammenarbeit
Wir arbeiten zusammen an einem gemeinsamen Ziel
- agieren in einem globalen Netzwerk
- nutzen die Fähigkeiten jedes Einzelnen
- sind risikobereit und lernen aus Fehlern
- profitieren von der Vielfalt an Kulturen
Werke
Sie bilden das Rückgrat unserer Organisation: Unsere zwölf Werke in Europa und den USA. Auf insgesamt über 100.000 m2 Fläche werden unsere Maschinen und Geräte mit modernster Technologie und stetig verbesserten Prozessen hergestellt.

St. Blasien, Deutschland

Holten, Niederlande

Burgdorf, Schweiz

Kielce, Polen

Jyväskylä, Finnland

New Holstein WI, USA

Chilton WI, USA

Chilton WI, USA

Cleveland OH, USA

Lindenwood IL, USA

Muncy PA, USA

Saint‐André-Avellin QC, Kanada

Monroe WI, USA

Litchfield MN, USA
Logistikzentrum
In Laatzen bei Hannover (Deutschland) befindet sich seit 2009 das zentrale Logistikcenter der Aebi Schmidt Group. Auf 5.300 m2 Innenfläche reiht sich dort Hochregal an Hochregal. Hinzu kommen 2.800 m2 Aussenlager. Von der 1 mm Schraube bis zum 8 Meter langen Walzenkern warten die Ersatzteile an rund 76'000 Lagerplätzen auf ihren Versand.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit fällt nicht vom Himmel. Es ist die Art, wie wir denken und handeln. Und letztlich: wie konsequent wir das tun. Als Unternehmen ist es unsere Verantwortung, in den Fortschritt und in die Zukunft zu investieren. Aber das gilt auch für unsere Kunden: Alles, was wir entwickeln und produzieren, bedarf am Ende des Committments in der Praxis.
In unserer Geschäftstätigkeit ist Nachhaltigkeit zentral – weil unsere Kunden dies von uns erwarten und weil wir überzeugt sind: Nachhaltige Unternehmen haben die Nase vorn und sind langfristig erfolgreicher.
Die Umsetzung unserer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ziele erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir kümmern uns um den Schutz der Umwelt und gehen schonend mit Ressourcen um; wir sind ein fairer Arbeitgeber und investieren in nachhaltige Technologien. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette wollen wir verantwortungsbewusst und glaubwürdig handeln. Dieser Anspruch hat in den vergangenen Jahren zu wertvollen Fortschritten hinsichtlich der Ökologie in unseren Werken, in unseren Abläufen und in unseren Maschinen geführt.
Generation E - Charge the Change

Wir bei Aebi Schmidt sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit eine gruppenweite Verantwortung ist und deshalb nicht einer eigenständigen Abteilung zugeordnet ist. Im Jahr 2018 haben wir die Programmplattform Generation E lanciert, denn die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien verlangt von uns ein völlig neues Denken. «Intelligentes Denken» bedeutet für uns, auf nachhaltige, verantwortungsbewusste und kostensenkende Technologien mit null Emissionen und einem schonenden Umgang mit unseren Ressourcen umzustellen. Dabei lassen wir uns von drei Denkansätzen leiten:
Re-think: Aebi Schmidt hat mit der Schmidt eSwingo200+ Kompaktkehrmaschine, dem eVT 450 Mehrzweck-Transport und anderen Konzepten ein neues Zeitalter eröffnet. Die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien erfordert eine Neudefinition unserer Denkweise.
Re-charge: Der wichtigste Antrieb hinter einer guten Kreislaufwirtschaft ist die Fähigkeit, den vorhandenen Wert des Produkts in seinen Einzelteilen zu erhalten. Deshalb versucht Aebi Schmidt so viel Materialien wie möglich weiter zu verwenden, um reines Recycling/Downcycling zu verhindern. Manchmal können Einzelteile in einer anderen Funktion erneut verwendet werden. Und für die Ressourcen, die nicht wiederverwendet werden können, spielt die selektive Abfallsortierung eine grosse Rolle.
Re-invest: Nachhaltigkeit fällt nicht vom Himmel. Es ist die Art unseres Denkens und unseres Handelns. Und letztendlich unserer Konsequenz. Als Unternehmen ist es unsere Verantwortung, in den Fortschritt zu investieren. Aber das gilt auch für unsere Kunden. Alles, was wir entwickeln und produzieren bedarf am Ende dem Kommitment in der Praxis. Jede einzelne, nachhaltige Maschine ist eine Investition in unser gemeinsames Ziel: ein gesunder Planet.
CO₂-Rechner
Machen Sie den Test!
Der CO2-Ausstoss ist kein Mysterium. Es ist einfache Physik. 1 Liter Diesel wird zu 2,64 kg CO2. Wenn Ihr Dieselmotor 6 Liter benötigt, dann bedeutet das im Umkehrschluss 15 kg CO2. Für eine kompakte Kehrmaschine mit 1.500 Stunden pro Jahr bedeutet das: 23.760 kg CO2 pro Jahr oder 118.800 kg in 5 Jahren.
Um die Emissionen einer Dieselkehrmaschine zu kompensieren, bräuchten Sie 1800 Bäume pro Jahr. Die CO2-Emission unserer eSwingo 200+ hingegen beträgt: null*.
* Unter der Annahme, dass elektrische Energie aus regenerativen Energiequellen gewonnen wird.
CO₂
Einsparung
kg/Jahr
Unter der Annahme, dass elektrische Energie aus regenerativen Energiequellen gewonnen wird.
Bitte geben Sie Ihre Werte an:
Liter
Stunden
Tage
Maschinen
TCO-Rechner
Bei der Entscheidung zwischen einer Diesel- und einer elektrischen Kompaktkehrmaschine kann die Ermittlung der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership), die sich aus den Kosten für Anschaffung, Betrieb und Wartung zusammensetzen, einen Gesamtüberblick über den Wert der Maschine auf lange Sicht geben. Nutzen Sie unseren TCO-Rechner und berechnen Sie die Einsparungen, die Sie durch den Einsatz einer elektrischen anstelle einer Diesel-Kompaktkehrmaschine erzielen können. Geben Sie ein paar Details zu Ihren Kosten und Betriebsdaten ein, und der Rechner unten liefert Ihnen eine geschätzte Gesamteinsparung.
TCO
Rechner
Ersparnis Energiekosten
Jährliche Einsparungen an Energiekosten pro Maschine.
Ersparnis Unterhalt
Jährliche Einsparungen bei Service- und Wartungskosten pro Maschine.
Ersparnis gesamter Lebenszyklus
Einsparungen über den gesamten Lebenszyklus (10 Jahre) der Maschine.
Berechnen Sie Ihre Einsparungen durch die Nutzung der eSwingo 200⁺:
€
€
€
€
H
J
Verhaltenskodex
Der Verhaltenskodex beinhaltet die unternehmerische Verantwortung das geltende Ethikverständnis und thematisiert unter anderem Datenschutz, Umweltschutz, den fairen Wettbewerb sowie die Korruptionsprävention. Mit einer klaren Kompetenzregelung, dem Risikomanagement und effizienten Kontrollsystemen stellt die Aebi Schmidt Group sicher, dass alle gesetzlichen Vorschriften und Branchennormen in einem komplexen regulatorischen Umfeld eingehalten werden.
Verwaltungsrat

Peter Spuhler
Verwaltungsratspräsident

Dr. Gero Büttiker
Vizepräsident des Verwaltungsrats

Hansruedi Geel
Mitglied des Verwaltungsrats

Peter Muri
Mitglied des Verwaltungsrats

Dr. Peter Ramsauer
Mitglied des Verwaltungsrats

Andreas Rickenbacher
Mitglied des Verwaltungsrats
