Pflugschar
Der VPL besteht aus einer rechten und einer linken Pflugschar, die in der Mitte mit einem A-Rahmen mittels Drehzapfen miteinander verbunden sind. Der A-Rahmen formt die stabile Basis für schwierige und schwere Schneeräumung. Durch die geometrisch geformte und grosse Schrägstellung der Pflugschar wird ein optimaler Schneeauswurf erreicht. Eine grosse Schürfleistenauswahl ermöglicht den Einsatz unter allen Bedingungen.
Überfahrsystem
Auch bei schwierigen Einsatzbedingungen überwindet der VPL Bodenhindernisse problemlos. Dafür sorgt sein automatisches Überfahrsystem mittels Stossdämpferschienen, die als Verbindung zu den Schürfleisten fungieren. Die Stossdämpferschiene zwischen Schürfleiste und Pflugschar absorbiert die hohe Anfahrenergie und sorgt somit für eine Geräuschminimierung und grosse Laufruhe
Hubsystem
Ein optionales Hubsystem ermöglicht eine Anpassung an Fahrzeuge mit Hubsystem oder Anbauplatten.
Hydraulik
Die unabhängige, stufenlossteuerbare Pflugschare sorgen für Flexibilität bei der Schneeräumung. Alle Funktionen sind hydraulisch und vom Fahrerhaus aus zu bedienen.
Zwei Hydraulikzylinder bedienen jede Pflugschar und schwenken sie bei vollem Einsatz gegen einen mechanischen Anschlag.
In der Standardausführung ist der VPL für Fahrzeughydraulikanlagen mit zwei Steuerzellen zur Schneepflugbetätigung geeignet. Die Druckentlastungsventile und Akkumulatoren im Hydrauliksystem schützen und dämpfen die Scharen.
Anbau
Die VPL-Serie ist serienmässig mit Anbauplatte ausgestattet. Das optionale Hubsystem mit länderspezifischen Anbauplatten ermöglicht eine Anpassung an Fahrzeuge mit Hubsystem oder Anbauplatten sowie einen minutenschnellen Gerätewechsel. Der VPL ist für den Anbau sowohl an Arbeitsfahrzeugen als auch Frontlader geeignet.
Optionen
Optional kann der VPL mit „Super- Swing“ ausgestattet werden. Damit können die Pflugscharen diagonal nach rechts, links oder nur nach eine Seite schwenken.
Weitere Optionen sind Gleitschuhe, Nachlaufräder oder Schneestaubschutz.