Suisse Public 2023

Besuchen Sie uns vom 06. - 09. Juni in Bern

Die schweizer Leitmesse für den öffentlichen Sektor ist zurück! Wir präsentieren an Messe in Bern unsere Neuigkeiten im Kommunalbereich. Zum ersten Mal in der Schweiz, können Sie die vollelektrische Kompaktkehrmaschine Schmidt eCleango 550 an unserem Stand entdecken. Für weitere Hochspannung sorgt Aebi - wir präsentieren den Einachser Aebi CC 140e mit Elektroantrieb. Lernen Sie diese Neuheiten und vieles mehr an unserem Messestand kennen. 

Besuchen Sie uns am Stand D03 in der Halle 2.0 oder kontaktieren Sie uns für Fragen.

Wintershow 2023 auf der Schwägalp

Vielen Dank allen Besuchern, die wir auf der Schwägalp bei der Wintershow 2023 begrüssen durften.

Die Möglichkeit die Maschinen nicht nur in Aktion zu sehen, sondern auch selber direkt im Einsatz testen zu können ist auf reges Interesse gestossen. Besonders unsere Schmidt Flexigo 150 mit Winterdienstausrüstung aber auch der Aebi VT 470 Vario und Aebi MT 770, beide ausgestattet mit Schmidt Schneepflügen, haben viel Beachtung gefunden.

Sie haben die Wintershow verpasst? Rufen Sie uns an.

Kommunal Roadshow 2022: Rückblick

Wir bedanken uns für viele gute Fachgespräche und für das Interesse bei 495 Besuchern, die wir im Herbst an einer unserer Roadshows begrüssen dürften. Auch unseren Marktpartnern danken wir herzlich für Ihre Gastfreundschaft. Besucher, Marktpartner und wir selber sind uns einig: die vergleichsweise kurzen Anfahrtswege sowie die Möglichkeit, Maschinen auch zu testen, also nicht nur anzuschauen, vermitteln einfach ein besseres Bild von unseren Produkten und Leistungen. Impressionen zur Roadshow finden Sie in der Bildstrecke hier. Haben Sie die Roadshow verpasst? Dann rufen Sie uns an und wir vereinbaren gerne einen Termin bei Ihnen vor Ort.

Aebi Schmidt: Der Winterdienst Profi

Dass ein Aebi im Winter auch pflügen, fräsen und streuen kann, dürften viele Kunden – nicht zuletzt aus Erfahrung – wissen. Dass wir als Unternehmen jedoch zu den weltweit führenden Anbietern von Winterdienstfahrzeugen und -geräten gehören ist in der Schweiz noch wenig bekannt. Wir bieten eine einzigartig breite Palette vom Anbau-Schneepflug über LKW- oder Unimog-Streuaufbauten bis hin zu Streu- und Sprühgeraten am Flughafen oder selbstfahrenden Schneefräs-Schleudern. Um die bestmögliche und vor allem sicherste Leistung aus den Geräten herauszuholen, bieten wir darüber hinaus jahrzehntelang erprobte und stetig modernisierte Fahrerassistenz- und digital vernetzte Systeme an.

Aebi TP 470 Vario

Der neue, 136 PS starke TP 470 Vario basiert auf dem aktuellen 450er Modell, ist aber komplett neu aufgebaut worden. Mit einem vom Radstand abhängigen Gesamtgewicht von 10 Tonnen bringt der TP 470 Vario im Vergleich zum Vorgängermodell 20% mehr Leistung, 16% mehr Drehmoment, 10% mehr Vorderachslast und 5% mehr Nutzlast.

Angetrieben wird er von einem starken und gleichzeitig sauberen Euro 6 e Turbodiesel-Motor. Selbstverständlich bringt auch der neue Motor seine Kraft stufenlos leistungsverzweigt auf die Räder. Verbessert und optimiert wurde auch die hydropneumatische Aufhängung mit Doppelquerlenkern. Das Fahrverhalten am Hang wird damit noch angenehmer und noch sicherer. Die Anbaugeräte können über vier Schnellverschlüsse rasch gewechselt werden. 

Aebi CC Einachser

Fahr- und Bedienkomfort auf höchstem Niveau

Die vier Combicut Modelle haben kürzlich neue Motoren erhalten, die noch besser auf die jeweilige Leistungsklasse zugeschnitten sind, egal ob Sie mir Ihrem Combicut mähen, heuen, mulchen, säen, fräsen, kehren, Laub blasen oder Schnee räumen wollen. Die Aktivlenkung kann je nach Modell serienmässig oder als Option auch bei blockiertem Lenker mittels Hebeln links und rechts bei den Griffen betätigt werden. Die stufenlose Wahl der Geschwindigkeit und der Fahrtrichtung haben Sie ganz einfach im Daumen. Alle Bedienhebel sind ergonomisch am Lenker positioniert, werkzeuglos können über den Aebi Schnellanschluss verschiedene Arbeitsgeräte angekuppelt werden - für Fahr- und Bedienkomfort auf höchstem Niveau.

Aebi TT 241⁺ und 281⁺

Der Meister seiner Klasse nun noch meisterlicher

Die beiden grossen Terratrac Modelle sind die leistungsfähigsten Hanggeräteträger im Markt. Sie verfügen per sofort und serienmässig über eine neue Klimaanlage. Zum besseren Klima tragen auch neue Materialen an den Seitenwänden bei, die gleichzeitig den Geräuschpegel in der Fahrerkabine reduzieren. Die optimierte Ansteuerung der Zapfwellenkupplung erlaubt nun noch zuverlässigeres Arbeiten wie auch die neue Griffstange am Heckfenster. Die Wartungs- und Serviceintervalle sind erheblich verlängert, bei normaler Beanspruchung ist ein Service nur noch alle 500 Stunden nötig. Schliesslich sparen Sie mit weniger Ölwechsel wertvolle Ressourcen und fahren umweltschonend.

Aebi Ladegeräte

Die neuen Aebi Ladegeräte machen die Futterernte einfacher, sicherer und effizienter. Dank des bis zu 11% grösseren Ladevolumens und der vergrösserten Arbeitsbreite kann eine breitere Futterschwade aufgenommen und mehr zugeladen werden. Die Messer können mit nur einem Handgriff arretiert werden, was für ein schnelles und sicheres Ein- und Ausbauen sorgt. Die Ladegeräte sind in zwei Grössen erhältlich und passen auch auf ältere Trägerfahrzeuge. Neu sind aber nicht nur Volumen und Messer, auch der Antrieb, die Pick-up Leistung, die Bodenfreiheit, Rotoren und Zuführlappen wurden überarbeitet.

Schmidt Flexigo 150

Das unschlagbare Multitalent für Strassen und Grünflächen

Die Flexigo ist gleichzeitig Geräteträger, Kompaktkehrmaschine und Schneeräumgerät. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Kehrbehälter gegen eine Streumaschine, oder der Pflug mit einem Schwemm- oder Mähgerät ersetzen. Die Flexigo wird so zu Ihrem treuen Begleiter an 365 Tagen im Jahr. Sie ist dank Knick-Gelenk extrem wendig, darf mit dem normalen PKW Führerausweis gefahren werden und trägt das Ergonomie-Gütesiegel der Aktion gesunder Rücken. Der Perkins Dieselmotor mit 75 PS erfüllt die EU Umweltvorgabe Stufe 5. Kurzum eine wartungsfreundliche und damit nachhaltige wie wirtschaftliche Investition, die Betriebsleitung, Öffentlichkeit und Maschinenführer gleichzeitig überzeugt.

Schmidt eSwingo 200⁺

Vollelektrisch, leise und günstig

Falls Sie nicht glauben, dass eine vollelektrische Kehrmaschine auch günstig ist, lassen Sie sich von unseren Verkaufsberatern die Total Cost of Ownership (TCO) berechnen. Der höhere Anschaffungspreis wird über Einsparungen beim Treibstoff, bei Wartungen sowie anderen Faktoren bei weitem kompensiert. Mit der eSwingo 200+ arbeiten Sie aber nicht nur betriebswirtschaftlich erfolgreich, auch die Leistung und der Komfort unserer vollelektrisch betriebenen Kompaktkehrmaschine ist im Vergleich zum Dieselmodell absolut identisch. Und Sie gehen mit gutem Beispiel voran und reduzieren den Ausstoss an CO2 um bis zu 158kg pro Tag!

Neues von Aebi und Schmidt aus dem Werk Burgdorf

Aebi Schmidt hat Journalistinnen und Journalisten der Fachpresse anlässlich eines Tags der offenen Produktion die Neuheiten exklusiv und vorab präsentiert. Auf grosses Interesse sind der neu und stärker motorisierte Aebi TP/VT 470 gestossen, sowie auch der komplett überarbeitete Aebi MT, der in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten wird. Im Kommunalbereich stand die Produktionsstrasse für die Schmidt Flexigo 150 im Vordergrund. Der kompakte, mit dem regulären PkW Führerschein fahrbare Geräteträger wird seit anfangs Juni im Werk in Burgdorf auf einer dazu neu entwickelten und modernen Produktionsstrasse hergestellt. Lesen Sie hier in einer Auswahl an Beiträgen aus der Fachpresse weiter:

Traktor des Jahres 2020

Die Leserinnen und Leser der unabhängigen Zeitungen «Schweizer Bauer» und «Terre & Nature» haben den Aebi TP 410 Transporter zum Traktor des Jahres 2020 in der Kategorie Bergtechnik gewählt. Die moderne Motorengeneration des TP 410 verbraucht rund 5% weniger Diesel und erfüllt die Vorgaben der Abgasstufe V. Trotz tiefstem Eigengewicht seiner Klasse überzeugt er mit starker Leistung, einem neuen Bremssystem und vielen Neuerungen, die für entspannteres, effizienteres und sicheres Arbeiten sorgen. Übrigens: Auch der Aebi TT 206 vermochte die Leserschaft zu überzeugen und erzielte den dritten Platz.