Schmidt|MSH
- Behälter mit hohem Fassungsvermögen
- Antrieb über Zapfwelle des Zugfahrzeugs
- Wassersprühdüsen an der Kehreinheit für eine optimale Staubbindung
- Maximale Wendigkeit: Die schlanke Zugdeichsel und die variable Anhängung sorgen für eine äusserst wendige und anwenderfreundliche Maschine, die auch bei beengten Platzverhältnissen effizient arbeitet.
- Geringe Lärmemission: Die MSH Anhängkehrmaschinen haben eine sehr niedrige Geräuschkulisse, welche den Einsatz in Wohn- und Stadtgebieten, sowie in Parkanlagen und auf Friedhöfen ermöglicht.
- Beste Zertifizierung: Mit 4 Sternen erfüllen die MSH Anhängekehrmaschinen das beste Level der PM10/PM2,5 Zertifizierung.
Kehrtechnologie
Die Kehreinheit der MSH besteht aus zwei gestossenen Tellerbesen mit Antrieb über die Zapfwelle des Zugfahrzeugs (540 1/min). Über das Bedienpult lässt sich das hydraulische Heben und Senken der Tellerbesen steuern. Die MSH hat zusätzlich eine gezogene, anfahrgeschützte Besenwalze im Heck. Ein Hydraulikmotor ermöglicht einen verschleissfreien Direktantrieb. Eine nachstellbare Besenwalzenabdeckung sichert ein optimales Kehrergebnis.
Aufnahmesystem
Bei der MSH wird das Kehrgut von zwei vor der Achse angebauten Seitenbesen zur Mitte befördert. Die hinter der Achse angeordnete Kehrwalze schleudert das Kehrgut in den flachen und grossvolumigen Schmutzbehälter.
Wasseranlage
Die zentral angeordneten Kunststoffwassertanks sorgen für eine gleichmässige Gewichtsverteilung. Die MSH 070 besitzt ein Wassertankvolumen von 200 l, die MSH 150 von 500 l. Eine elektrische Wasserpumpe mit bis zu 15 l/min versorgt 4 Wassersprühdüsen an der Kehreinheit der MSH 070. Die MSH 150 verfügt über eine elektrisch angetriebene Wasserpumpe mit zwei Sprühebenen (erste Ebene 7,5 l/min @ 3,4 bar; zweite Ebene 15 l/min @ 3,4 bar). Sie sorgt mit 4 Wassersprühdüsen an der Kehreinheit für eine optimale Staubbindung.
Kehrgutbehälter
Die MSH Anhängekehrmaschinen haben einen Stahlbehälter mit 0,7 m³ bzw. 1,5 m³ Fassungsvermögen. Die Auskipphöhe beträgt 1.500 mm bzw. 1.800 mm. Der Behälter wird hydraulisch nach hinten gekippt.
Bedienung
Alle Funktionen wie z. B. Kehrbetrieb in Kombination mit der Wasserpume ein- und ausschalten, sowie den Kehrgutbehälter heben, senken und kippen werden bequem über ein einfach und logisch gestaltetes Steuerpult von der Fahrzeugkabine aus bedient.
Antrieb
Die Hydraulikanlage der MSH wird über die Zapfwelle des Zugfahrzeugs angetrieben. Alternativ ist auch der Antrieb mittels Leistungshydraulik des Zugfahrzeugs möglich.
Zugdeichsel
Die schlanke Zugdeichsel ermöglicht eine hohe Wendigkeit und einen grossen Einschlagwinkel. Zudem erhöht die Auflaufbremse als auch das Sicherungsseil die Sicherheit für den Fahrer. Selbstverständlich sind verschiedene Zugösen wählbar. Die hydraulische Schwenkdeichsel ist bei der MSH 150 ein Standard.