Die Combicut Produktfamilie steht nicht nur für eine einfache Handhabung und hohe Qualität. Die bewährten Einachser sind dank umfangreichen Anbaugeräten auch äusserst vielseitig einsetzbar, ganz nach dem Motto "eine Idee, viele Möglichkeiten". Ob mähen, heuen, mulchen, säen, fräsen, kehren, Laub blasen oder Schnee räumen – der Aebi Combicut Motormäher ist der ideale Partner und damit wirtschaftlich an 365 Tagen nutzbar. Die Combicut Motormäher basieren auf dem gleichen technischen Konzept. Alle verfügen über einen stufenlosen, auf Daumendruck dosierbaren Fahrantrieb und eine fein ansprechende Aktivlenkung. 

Aebi|CC 36 / CC 110

Das Wichtigste in Kürze

  • Maximale Sicherheit in anspruchsvollstem Gelände dank stufenlosem, hydrostatischem Fahrantrieb
  • Vielseitig im Einsatz mit verschiedensten Anbaugeräten, 365 Tage im Jahr
  • Einfachste Bedienung und Handhabung

Ihre Vorteile

  • Arbeits- und Bedienkomfort: vibrationsgedämpfte Lenker, wählbare Aktivlenkung über Holmen oder Handhebel, lenken ohne Kraftaufwand
  • Sicherheit: beide Hände am Lenker, lenkt aktiv auf kleinsten Impuls, fährt mit Daumendruck auf Fahrhebel
  • Maximale Effizienz: mechanischer Geräteantrieb, stufenlose Geschwindigkeitsregulierung

Produktvarianten

CC 36

Mit Motorleistungen von 10 oder 14 PS ist der CC 36 ein starker Allrounder und treuer Helfer für die unterschiedlichsten Aufgaben.

CC 110

Die Vielseitigkeit des CC 110 steht seinen grossen Brüdern in nichts nach. Auch in steilsten Hanglagen erweist sich der CC 110 als angenehmer Helfer.

Technische Daten

Produktbooklet

Via E-Mail teilen

Technisches Konzept

Der Combicut verfügt über zwei Verstellpumpen und zwei Hydromotoren. Diese werden einzeln mechanisch über den Lenker und elektronisch über den Fahrhebel angesteuert. Ein leichter Druck am Lenker nach rechts und die Maschine fährt eine Linkskurve. Mit dieser hydrostatischen Lenkhilfe fährt sich der Combicut sehr intuitiv und mit geringem Kraftaufwand.

Beim Lenken wird keine Energie vernichtet, sondern der Vorschub der Räder wird unterschiedlich dosiert. So stabilisiert sich die Maschine ohne Kraftaufwand des Maschinenführers auch in steilen Lagen. Mit Leichtigkeit lässt sich das Wendemanöver um die eigene Achse vollführen. Durch das raffinierte Konzept der unterschiedlichen Drehrichtungen der Räder, lässt sich der Combicut auf der Stelle drehen. Dieses geniale Manöver garantiert maximale Bodenschonung im Gelände mit maximaler Standsicherheit.

Die Aktivlenkung kann bei den Combicut Aebi CC 36 zusätzlich auch bei blockiertem Lenker mittels Hebeln links und rechts bei den Griffen betätigt werden. Dadurch ist bei Arbeiten im Steilhang mit schweren Geräten der Geradeauslauf der Maschine gewährleistet, ohne auf den Komfort der Aktivlenkung verzichten zu müssen.

Fahrhebel

Gelb und handlich präsentiert sich der Fahrhebel am Combicut. Ein leichter Daumendruck nach vorne oder hinten genügt, und die Maschine setzt sich, exakt dem Befehl folgend, in Bewegung. Die stufenlose Wahl der Geschwindigkeit und der Fahrrichtung passiert mit einem Daumengriff. In Rückwärtsstellung geht der Fahrhebel beim Loslassen automatisch zurück in die Nullstellung. Dieses einfache Bedienen im Zusammenspiel mit der auf leichten, seitlichen Lenkerdruck reagierenden Aktivlenkung ermöglicht einen Fahr- und Bedienkomfort auf höchstem Niveau. 

Antrieb

Der Antrieb der Arbeitsgeräte erfolgt mechanisch über den bewährten Aebi Schnellanschluss.

Landtechnik

Die Paradedisziplin des Combicut ist zweifellos das Mähen. Je nach Modell sind maximale Arbeitsbreiten von 1.75 bis 2.20 m möglich. Für eine exzellente Hangtauglichkeit in Steillagen ist eine Vielzahl individueller Bereifungen verfügbar. Über den Geräteschnellanschluss können diverse weitere Arbeitsgeräte eingesetzt werden. Mulcheinsätze mit dem Schlegelmäher oder Schneeräumung mit dem Pflug oder der Fräse sind weitere Einsatzmöglichkeiten, welche die Auslastung der Grundmaschine deutlich steigern. Die Combicut sind eben nicht nur sehr komfortabel zu bedienen, sondern auch enorm vielseitig einsetzbar.

Kommunaltechnik

Sind Grünflächen in schwierigem oder steilem Gelände zu pflegen oder Einsätze auf empfindlichen Böden nötig, bringen die leichten Combicut nur Vorteile. Die Verwendung von breiten Arbeitsgeräten und die leichte Maschinenführung ergeben eine hohe Arbeitsleistung. Neben den Mäheinsätzen mit Balken-, Portal-, Schlegel- oder Sichelmäher sind auch viele weitere Arbeitsgeräte über den Geräteschnellanschluss anbaubar. Der Gerätewechsel erfolgt rasch und werkzeuglos. Schneepflug, Schneefräse, Kehrbürste, Kehrmaschine, Wildkrautentferner, Kreiselegge – die verfügbare Anbaugerätevielfalt kennt fast keine Grenzen und macht den Aebi Combicut zu einem echten Allrounder.

Anbaugeräte