Aebi|TT 206⁺ / TT 211⁺
- Einfach stufenlos fahren dank leistungsstarkem hydrostatischem Fahrantrieb
- Hohe Nutzlast durch sehr geringes Eigengewicht und ein verstärktes Fahrwerk ermöglichen auch den Anbau schwerer Anbaugeräte ohne Einschränkungen in den Hangeigenschaften
- Effizientes und stressfreies Arbeiten dank einfachem und logischem Bedienkonzept
- Moderne Technik wie optimierte Leistungshydraulik und elektrohydraulische Zapfwellenschaltung ermöglichen wirkungsvolles und wirtschaftliches Arbeiten für die Landwirtschaft, wie auch für kommunale Anwendungen
- Rundum-LED-Beleuchtung garantiert jederzeit gute Sicht
- Sicherheit: Der tiefe Schwerpunkt und das geringe Eigengewicht ermöglichen ein sicheres Arbeiten in anspruchsvollem Gelände.
- Fahr- und Bedienkomfort: Die stufenlos wählbare Arbeitsgeschwindigkeit und die grosszügigen Platzverhältnisse in der Fahrerkabine ermöglichen ein komfortables Arbeiten. Hinzu kommen das präzise Ansteuern der Anbaugeräte mittels Proportionalhydraulik und die Allradlenkung für eine überragende Wendigkeit.
- Bodenschonung: Dank breiten Niederdruckreifen, bewährtem Allradlenksystem und tiefem Eigengewicht wird die Bodenbeschaffenheit und die Grasnarbe nicht beschädigt.
- Multifunktionalität: Der einfache und schnelle Gerätewechsel erlaubt vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Sommer- und Winterdienst.
Fahreigenschaften
Stufenloser Fahrantrieb: Langjährige Erfahrung fliesst in die Weiterentwicklung des stufenlosen hydrostatischen Fahrantriebes ein. Die stufenlose Anpassung der Fahrgeschwindigkeit, das präzise Manövrieren, der permanente Kraftschluss zwischen Motor und Rädern und eine ausgezeichnete, verschleissfreie Bremswirkung des Hydrostaten sind hervorragende Eigenschaften. Diese bieten im praktischen Einsatz viele Vorteile: sie steigern die Effizienz, verbessern die Wirtschaftlichkeit, sparen Kraftstoff und bieten ein Höchstmass an Sicherheit und Komfort.
Entlastungshydraulik: Die Entlastungshydraulik lässt das Anbaugerät mit frei einstellbarem Anpressdruck über den Boden gleiten. Zusammen mit der seitlich pendelnden Geräteaufhängung ergibt sich eine exakte Anpassung an den Geländeverlauf und garantiert damit beste Arbeitsergebnisse.
Geländeanpassung: Die Vorderachse kann sich gegenüber der Hinterachse verdrehen. Diese Verwindung ergibt eine exakte Anpassung der Maschine an den Geländeverlauf und somit auch einen sicheren Bodenkontakt.
Automatisierte Arbeitsabläufe: Dank intelligent verknüpfter Technik ist es möglich, beim Heben des Fronthubwerkes automatisch die Allradlenkung einzuschalten und zugleich das Heckhubwerk anzuheben. Sämtliche Funktionen sind dabei anwendungsspezifisch frei programmierbar, was viel Zeit erspart und das Arbeiten stark vereinfacht.
Schwingungstilgung: Über die Hydraulik werden Schwingungen zwischen dem Terratrac und den angebauten Geräten ausgeglichen, wodurch Schläge absorbiert werden. Dies ermöglicht schnellere Verschiebefahrten, verbessert die Fahrsicherheit, erhöht den Fahrkomfort und schont die Maschine.
Ausgewogene Gewichtsverteilung: Der Bodendruck der einzelnen Räder ist bei den beiden Terratrac perfekt ausgeglichen. Dies steigert die Hangtauglichkeit, schont den Boden und vermindert den Reifenverschleiss.
Serienmässige Achsdifferenzialsperre: Beste Geländegängigkeit und sichere Fahrsituationen garantieren die serienmässig verbauten Differenzialsperren an Vorder- und Hinterachse sowie die Längssperre. Die Achssperren sind alle einzeln nach Bedarf ein- und ausschaltbar. Dies ermöglicht dem Fahrer in jeder Fahrsituation die volle Kontrolle über das Fahrzeug: vom Winterdienst über extreme Hanglagen bis hin zu Strassenfahrten.
Front- und Heckhubwerk: Die starken Hubwerke ermöglichen den gleichzeitigen Betrieb von vielfältigen Anbaugeräten. Die hydraulische Seitenverschiebung vorne von bis zu 400 mm ist serienmässig. Beim An- oder Abkuppeln der Anbaugeräte können die Hubwerk-Funktionen «Heben» und «Senken» sowie ein frei wählbares Steuergerät von aussen bedient werden.
Vier Lenkungsarten: Per Knopfdruck kann während der Fahrt zwischen Front- (a), Heck- (b), Allrad- (c) und Hundeganglenkung (d) umgeschaltet werden. Die Nullpunktjustierung erfolgt automatisch. Ab 25 km/h Fahrgeschwindigkeit schaltet der Terratrac das Lenksystem automatisch auf Frontlenkung um, damit die Sicherheit auch bei hohen Geschwindigkeiten gewährleistet bleibt.
Arbeitsplatz
Cockpit: Das moderne Cockpit überzeugt durch viel Raum und ein intuitives Design. Die grosszügige Kabine bietet eine ausgezeichnete Rundumsicht und eine ergonomische Anordnung aller Bedienelemente. Optional ist die Panoramakabine mit Heizung und Staubfilter sowie einer Klimaanlage lieferbar. Insgesamt bietet diese Zusatzausrüstung ein grosses Plus an Komfort.
Bedienkonzept: Das vielseitige Anzeigeinstrument mit Farbdisplay informiert den Fahrer über alle wichtigen Daten. Der multifunktionale Fahrhebel ist mit farbigen Drucktasten und Mehrfunktionstasten belegt. Die Farbführung macht die Bedienung sehr leicht und sicher. Mit den Kippschaltern, welche sich direkt unter dem Anzeigeinstrument befinden, können zahlreiche Funktionen direkt und einfach gesteuert werden. Mit den seitlichen Tasten links und rechts am Anzeigeinstrument kann der Bordcomputer intuitiv bedient werden. So können z. B. die Geräteentlastung kalibriert oder die Koppelung zwischen Lenkungsart, Front- und Heckgerät eingestellt werden. Diese automatisch wirkenden Einstellungen vereinfachen die praktische Arbeit enorm und bieten dem Fahrer viel Bedienkomfort.
Komfortsitz und Schwenkvorrichtung: Der Komfortsitz kann mit einer Luftfederung und/oder einer mechanischen oder elektrischen Schwenkvorrichtung ergänzt werden. Die Luftfederung absorbiert starke Stösse, und die Schwenkvorrichtung ermöglicht dem Fahrer in steilen Schichtlinienfahrten ein aufrechtes Sitzen. Beides verbessert den Fahrkomfort.
Praktische Details: Ein Steckhalter für das Mobiltelefon, ein Halter für Flaschen bis 1,5 l, eine Universalbox und ein Ablagefach schaffen Ordnung in der Kabine und die nützliche Werkzeugbox hat ihren Platz in einer Halterung im Motorraum.
LED-Beleuchtung: Der TT 206+ / TT 211+ ist serienmässig mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Die hohe Positionierung der Arbeitsscheinwerfer sorgt für eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereiches und garantieren somit auch beste Sicht bei schlechter Witterung.
Gross dimensionierter Kühler: Der Kühler ist über dem Motor angeordnet und lässt sich zum Reinigen leicht nach hinten hochklappen, wodurch der Motorraum leicht zugänglich wird. Der serienmässig verbaute Wendelüfter sorgt für saubere Kühler und eine hohe Kühlleistung bei Einsätzen mit starker Staubentwicklung.
Zyklonfilter: Der serienmässig verbaute Zyklonfilter verringert die Verschmutzung des Luftfilters und reduziert somit den Wartungsintervall.
Landtechnik
Im Einsatz in der Landtechnik überzeugt der TT 206+ / TT 211+ bei:
- Mäharbeiten
- Futterernte
- Streuernte im Nassgebiet
- Weidepflege
- Düngen
- Transportieren
- Feuchte und sumpfige Untergründe