«Wir freuen uns, dass wir bereits in den ersten drei Monaten nach Abschluss der Übernahme der Shyft Group eine deutliche Steigerung der Profitabilität erreichen konnten», sagt der CEO der Aebi Schmidt Group, Barend Fruithof. Das spreche für den grossen Einsatz der ganzen Gruppe bei der Integration und der Umsetzung der Synergie-Ziele. «Die rasch eingeführten neuen Vertriebsprozesse tragen Früchte. Das zeigt sich am deutlich gesteigerten Auftragseingang.»
Dieser betrug im dritten Quartal 2025 518m, +33% im Vergleich zum dritten Quartal 2024. Der Umsatz verbesserte sich um 3% auf $471m. Der Auftragsbestand hat sich seit letztem Juni 2025 auf $1‘127m um +6% weiter erhöht.
Barend Fruithof ergänzt: «Das starke organische Wachstum kommt in einem nach wie vor schwierigen Umfeld. Doch dank unserer geographischen Breite konnten wir erfolgreich arbeiten.» Europa und Rest der Welt erzielten ein Umsatz-Plus von 3%, der Umsatz in Nordamerika ist stabil, trotz herausforderndem Umfeld.
Der adjusted EBITDA beträgt $42.2m und ist damit 25% besser als in Vorjahres-Quartal. Die höhere Profitabilität zeigt sich auch an der deutlich verbesserten adjusted EBITDA Marge von 9.0%, verglichen mit 7.4% im Vorjahr.
«Trotz der saisonal bedingten Sommerpause in Europa haben wir im Segment Europa und Rest der Welt in allen Aspekten deutliche Verbesserungen erzielt», kommentiert CFO Marco Portmann. Das Segment Nordamerika habe im 3. Quartal bereits eine zweistellige adjusted EBITDA-Marge erzielt. Portmann: «Auf der Basis eines starken Auftragsbestandes von 1,1 Milliarden US-Dollar werden wir uns in den nächsten Quartalen noch weiter steigern können.»
Ausblick auf das Gesamtjahr 2025
Ungeachtet signifikanter Herausforderungen im operativen Umfeld hält die Aebi Schmidt Group am positiven Ausblick fest: Sie erwartet einen Pro-forma-Umsatz von 1,85 bis 2,0 Milliarden US-Dollar, und ein Pro-forma adjusted EBITDA von 145 bis 165 Millionen US-Dollar, zudem einen signifikant positiven Cash Flow im 4. Quartal 2025, der auf weiter steigenden Umsätzen basiert.
CEO-Fruithof fasst zusammen: «Wir sind sehr stolz darauf, was unsere Mitarbeitenden seit der Übernahme der Shyft Group erreicht haben.» Trotz des herausfordernden Marktumfelds im «alten» Shyft-Geschäfts habe man spürbare Verbesserungen erzielt. «Priorität bleibt die Umsetzung der prognostizierten Synergien. Wir gehen von $40m aus, das wäre am oberen Ende der bereits erhöhten Ziele. Wir wollen zudem das Net Working Capital verbessern und für unsere Aktionäre langfristige Werte schaffen.»
Telefonkonferenz zum dritten Quartal 2025
Das Unternehmen wird die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 vor Markteröffnung am Donnerstag, den 13. November 2025, bekannt geben und am selben Tag um 14:30 Uhr Mitteleuropäische Zeit eine Telefonkonferenz und einen Webcast zu den Ergebnissen veranstalten.
Investoren und Analysten können die Telefonkonferenz und den Webcast unter
https://www.aebi-schmidt.com/investors oder direkt über
https://edge.media-server.com/mmc/p/juczpzaa für den Webcast und
https://register-conf.media-server.com/register/BI89a6a65917e34760b58bc2a169433d21 für die Live-Telefonkonferenz mit der Möglichkeit, während der Fragerunde Fragen zu stellen.
