Herausforderungen zwischen Terrain, Zeitdruck und gesetzlichen Vorgaben
Das Ausbringen von Gülle in alpinen Lagen ist eine logistische und technische Herausforderung. Die Vegetationsperiode in den Berggebieten startet spät und fällt kurz aus. Das verlangt von den Landwirten präzises Timing. Steile Hänge und unwegsames Gelände erschweren den Maschineneinsatz und viele Wiesenflächen reagieren sensibel auf Bodenverdichtung. Auch die Zufahrt zu den Parzellen über schmale Wege stellt eine Herausforderung dar und die gleichmässige Verteilung auf den unebenen Flächen ist technisch anspruchsvoll.
Curdin Graf aus Brail im Engadin, einem Hochtal in den südlichen Schweizer Alpen, kennt diese Situation genau. Auch er muss – wie viele Berglandwirte – in jeder Saison die Gülleausbringung auf seinen Wiesen so gestalten, dass sie effizient ist, den Boden schont und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Seit 2024 schreibt die Schweizer Gesetzgebung für viele Flächen auch im Berggebiet den Einsatz emissionsmindernder Verfahren wie das Schleppschlauchsystem vor – mit wenigen Ausnahmen.
Zwei Maschinen, eine Lösung: präzise und bodenschonend in Hanglagen
Für die unwegsamen Flächen rund um Brail setzt Curdin Graf auf eine Kombination aus Aebi TP 470 Vario und einem Agrar DF 3600 Druckfass mit Schleppschlauchverteiler. Der stufenlose Transporter verfügt über optimale Traktion, hohe Wendigkeit und grosse Nutzlast. Die automatische Verdrehdämpfung und die Querstabilisierung sorgen für optimale Sicherheit in jeder Situation. Das kompakte Druckfass von Agrar überzeugt durch die einfache und robuste Bauweise. Es bildet eine Einheit mit dem Aebi Transporter und passt sich im Zusammenspiel mit dem Fahrzeug auch anspruchsvollstem Gelände an. Das Schleppschlauchsystem ist dazu konzipiert, eine exakte, gleichmässige und bodennahe Ausbringung zu erzielen.
Aebi und Agrar – starke Partnerschaft für die Berglandwirtschaft
Für Curdin Graf zählt, dass bei Bedarf rasch technische Unterstützung verfügbar ist – fachkundig und in der Nähe. Deshalb ist ihm ein verlässlicher, lokaler Ansprechpartner besonders wichtig. Diesen hat er in Konrad Joos & Mirco Rada von Kohler Landmaschinen in Zernez gefunden. Joos hat ihn zur passenden Kombination aus Transporter und Druckfass beraten. Für ihn ist die Abstimmung von Fahrzeug und Aufbau der Schlüssel zum Erfolg: „Die Maschine muss nicht nur leistungsfähig sein, sondern exakt zur Topografie, Betriebsgrösse und den anstehenden Arbeiten passen. Aebi bietet dafür die geeigneten Transporter – Agrar liefert die präzise darauf abgestimmten Güllefässer und Ladegeräte. So entsteht ein Gesamtsystem, das sicher im Gelände funktioniert, effizient arbeitet und dem Landwirt und seinem Betrieb langfristig echten Nutzen bringt.“


Curdin Graf setzt auf eine durchdachte Lösung für das Engadin: Aebi Transporter mit passendem Druckfass von Agrar.
