Neuer Line Traction Antrieb mit Goldmedaille ausgezeichnet!

Aebi und Müller Landmaschinen stellen an der Agritechnica in Hannover erstmals Line Traction vor – ein neues Antriebssystem für den Terratrac. Es bietet maximale Traktion, noch mehr Bodenschonung und ein völlig neues Fahrgefühl. Entwickelt von Müller Landmaschinen und gemeinsam mit Aebi Schmidt in einem Terratrac integriert und erprobt, wurde das System beim Innovation Award AGRITECHNICA mit der Goldmedaille ausgezeichnet – eine der international renommiertesten Auszeichnungen für landtechnische Innovationen, die von 251 eingereichten Neuheiten nur zwei erhielten.

Vorteile klassischer Antriebstechnik vereinen

Entwicklungsziel war, die Vorteile verschiedener Antriebssysteme in einem neuen Antriebskonzept zu vereinen, um in jeder Fahrsituation maximale Traktion zu ermöglichen. So verhindern beispielsweise mechanische Sperren und Differenziale das Durchdrehen einzelner Räder, verursachen jedoch Verspannungen im Antriebsstrang und erhöhen den Reifenverschleiss. Die Bedienung der Differenzialsperren verlangt zudem hohe Aufmerksamkeit vom Fahrer und führt bei langen Arbeitseinsätzen zu Ermüdung und Produktivitätseinbussen.

Wie Line Traction funktioniert

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Längs- und Querdifferenzialen basiert das Line-Traction-System auf starren Wellen. Sämtliche Differenziale, Sperren und Kupplungen entfallen – jede zur Radnabe führende Welle rotiert mit identischer Drehzahl. Die für die Kurvenfahrt nötige Drehzahldifferenz wird im Endantrieb durch ein regelbares Planetengetriebe erzeugt. Das Hohlrad wird über einen internen Hydraulikkreislauf abgestützt und kann durch ein Proportionalventil kontrolliert freigegeben werden. Dadurch entsteht eine Drehzahlüberlagerung, die es ermöglicht jede Raddrehzahl individuell an seine eigene Ablauflinie anzupassen. Die Ablauflinien werden in Echtzeit aus Lenkwinkel und Geschwindigkeit berechnet. Manuelle Eingriffe in Differenzialsperren entfallen vollständig.

Die Vorteile von Line Traction

Line Traction stellt jederzeit das volle Traktionspotenzial bereit: Bis zu 100 Prozent der Antriebskraft können unabhängig von Lenkstellung oder Untergrund auf ein einzelnes Rad übertragen werden. Das steigert die Effizienz im Einsatz, erleichtert Wendemanöver und ermöglicht grössere Arbeitsbreiten bei geringerer Ballastierung. Gleichzeitig arbeitet das System vollautomatisch, wodurch keine Differenzialsperren mehr zu bedienen sind – ein klarer Zugewinn an Fahrsicherheit und Entlastung für den Fahrer.

Überzeugen Sie sich selbst

Das in einen TT 281 verbaute System wurde über mehrere Monate sowohl durch unsere Entwicklung als auch von Landwirten in der Praxis erprobt. Dabei hat das Konzept die strengen Testkriterien der Entwickler ebenso erfüllt wie die hohen Anforderungen im Praxiseinsatz. Am Stand von Aebi und Müller Landmaschinen auf der Agritechnica vom 9. bis 15. November in Hannover können Sie sich persönlich ein Bild machen und mit unseren Experten und Entwicklern sprechen. Weitere Informationen finden Sie auf der gemeinsamen Line Traction Landing Page von Aebi und Müller Landmaschinen.

Wir freuen uns sehr über die Goldmedaille des Innovation Award AGRITECHNICA und die Anerkennung durch die Jury. Line Traction wird die Bearbeitung von anspruchsvollem Gelände in einer ganz neuen Dimension ermöglichen.