Schneeräumung auf der Gotthard-Passstrasse – ein Fall für unsere kräftigsten Maschinen

Heute wurde die Gotthard-Passstrasse, eine der bekanntesten und historisch bedeutendsten Alpenüberquerungen in Europa, wieder für den Individualverkehr frei gegeben. Damit die rund 64 km lange, auf über 2,106 Meter Meereshöhe führende Strecke sicher befahren werden kann, sorgen zwei Teams auf der Nord- und Südseite mit leistungsstarken Maschinen während jeweils rund sechs Wochen für geräumte und instandgesetzte Strassen. Im Fuhrpark mit dabei waren eine Schmidt Supra 4002, ein Aebi Terratrac TT 282 und ein Aebi VT 470 Vario Transporter.

Schneewände, lose Steine und fehlende Leitplanken

Bevor die Passstrasse geöffnet werden kann, muss sie zunächst vom Schnee befreit und auf Sicherheit geprüft werden. Nach der Sprengung gefährlicher Lawinen folgen Räumung, Belagskontrolle, das Montieren von 7 km Leitplanken und das Sichern von Steinschlagzonen. Erst wenn alle Massnahmen abgeschlossen sind, kann der Pass für den Verkehr freigegeben werden.

Der verschneite Gotthard – perfekte Bühne für Schneeräumtechnik

Das Team um Werner Gnos vom Amt für Betrieb Nationalstrassen ermöglichte der Aebi Schmidt Schweiz, mehrere Maschinen auf der Gotthardpassstrasse unter realen Bedingungen zu demonstrieren. Eine Gelegenheit also, moderne Schneeräumtechnik genau dort zu zeigen, wo sie im Alltag oft gefordert ist: im Hochgebirge bei herausfordernden Wetter- und Strassenverhältnissen.

Im Fokus stand die Schmidt Supra 4002 Hochleistungsschneefräse, die rund um das Gotthard Hospiz beim sogenannten Schichtenfräsen eingesetzt wurde. Grosse Mengen kompakten Altschnees wurden dabei in mehreren Durchgängen abgetragen. Gelenkt wurde die Demomaschine von Michele Delfoc, einem der erfahrensten Schneefräsenfahrer im Alpenraum.

Eine winterliche Premiere für den Aebi TT 282

Erstmals stand auf dem Gotthardpass ein neuer Terratrac TT 282 im Einsatz. Sein neues Bedienkonzept, das anwendungsspezifische Profile für verschiedene Aufgaben wie eben auch für den Schneefräseinsatz bietet, war für die komplexen und anspruchsvollen Räumaufgaben eine willkommene Unterstützung.

Auch ein Aebi TP 470 Vario kam unterstützend zum Einsatz. Ausgestattet mit einem Schmidt MPC S26 Schneepflug und einem Schmidt Stratos Streugerät war die Aufgabe des stärksten Transporters von Aebi primär, die rund 30 cm Neuschnee zu räumen, die nach den Ostertagen gefallen waren.

Wir danken dem Amt für Betrieb Nationalstrassen für die Gelegenheit, unsere Maschinen und Geräte unter diesen anspruchsvollen Bedingungen demonstrieren zu dürfen und insbesondere für den grossen Einsatz, der Jahr für Jahr nötig ist, um die Passüberfahrt wieder für alle möglich zu machen.