2021
Aebi Schmidt Group schliesst Akquisition des branchenführenden Truck- und Trailer-Ausrüsters Monroe Truck Equipment ab
Frauenfeld, Dezember 16, 2021 – Aebi Schmidt Group, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Lösungen zur Bewirtschaftung von sicherheits- sowie betriebsrelevanten Verkehrsflächen und anspruchsvollem Gelände, hat die kürzlich angekündigte Akquisition von Monroe Truck Equipment vom bisherigen Eigentümer Industrial Opportunity Partners nach Erhalt der behördlichen Genehmigung abgeschlossen.
Monroe mit Sitz im US-Bundesstaat Wisconsin ist ein branchenführendes Unternehmen für Truck- und Trailer-Ausrüstung mit einem Jahresumsatz von rund USD 270 Millionen (ca. EUR 240 Millionen). Die Transaktion erhöht somit die Umsatzbasis von Aebi Schmidt auf rund EUR 750 Millionen und soll bereits ab 2022 einen positiven Beitrag zur Profitabilität leisten. Die Marktposition von Aebi Schmidt in den USA und weltweit wird erheblich gestärkt.
Peter Spuhler, Präsident des Verwaltungsrates von Aebi Schmidt Group: «Wir freuen uns sehr über die Übernahme von Monroe, die uns eine deutlich bessere Ausgangsposition für weiteres Wachstum verschafft. Monroe ist eine fantastische Marke und wird vor allem unser wichtiges Wintergeschäft stärken. Gleichzeitig profitieren wir von den hochmodernen Upfitting-Zentren und dem US-weiten Vertriebsnetz von Monroe. Damit erhalten wir einen hervorragenden Zugang zu Dienstleistungen, Lösungen und Cross-Selling-Möglichkeiten bei neuen und bestehenden Kunden.»
Mit der Übernahme des Monroe-Teams mit mehr als 900 Mitarbeitenden steigt der Mitarbeiterbestand der Aebi Schmidt Group auf rund 3'000. Monroe wird weiterhin vom bestehenden Management geführt.
Aebi Schmidt Group übernimmt Monroe Truck Equipment
CH-Frauenfeld, November 17, 2021 – Aebi Schmidt Group, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Lösungen zur Bewirtschaftung von sicherheits- sowie betriebsrelevanten Verkehrsflächen und anspruchsvollem Gelände, hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Monroe Truck Equipment vom heutigen Eigentümer Industrial Opportunity Partners unterzeichnet. Monroe mit Sitz im US-Bundesstaat Wisconsin ist ein branchenführendes Unternehmen für Truck- und Trailer-Ausrüstung mit einem Jahresumsatz von rund USD 270 Millionen (ca. EUR 240 Millionen). Die Akquisition von Monroe wird die Marktposition von Aebi Schmidt in den USA und weltweit deutlich stärken und eröffnet der Gruppe bedeutende weitere Wachstumsperspektiven.
Monroe Truck Equipment wurde 1958 gegründet und ist ein branchenführender Hersteller, Ausrüster und Händler von Lkw- und Anhängerausstattung für den kommunalen und den gewerblichen Markt, einschliesslich eines starken Geschäftsbereichs für Schneeräumung und Glättebekämpfung. Aufbauend auf ihrer 60-jährigen Branchenerfahrung, bietet Monroe kundenspezifische Entwicklung, Produktanpassung und Support für jeden Bedarf rund um den Truck.
Peter Spuhler, Präsident des Verwaltungsrates von Aebi Schmidt, kommentiert die Transaktion wie folgt: «Mit einer kombinierten Umsatzbasis von rund 750 Millionen Euro schafft die Übernahme von Monroe für Aebi Schmidt eine völlig neue Ausgangsposition für das weitere Wachstum. Zudem erwarten wir, dass Monroe bereits ab 2022 einen positiven Beitrag zur Profitabilität der Gruppe leisten wird. Mit dem Zukauf dieses starken US-Unternehmens verbessern wir gleichzeitig die geografische Diversifizierung unserer Erträge erheblich.»
«Monroe hat eine extrem starke Marke und hervorragende Fachleute, und wir freuen uns sehr darauf, das Monroe-Team in der Aebi Schmidt Familie willkommen zu heissen. Diese Akquisition eröffnet uns spannende neue Geschäftsfelder und wird auch unser bestehendes Geschäft, insbesondere das wichtige Wintergeschäft, stärken», ergänzt Barend Fruithof, CEO von Aebi Schmidt.
Zusätzlich zu komplementären Geschäftsaktivitäten wird Aebi Schmidt von Monroes hochmodernen Upfitting-Zentren und dem US-weiten Vertriebsnetz profitieren, die einen hervorragenden Zugang zu Dienstleistungen, Lösungen und Cross-Selling-Möglichkeiten bei neuen und bestehenden Kunden in den USA bieten. Monroe wiederum kann Aebi Schmidts globale Kapazitäten nutzen und Ressourcen wie deren Winterdienst- oder Kehrtechnologien von Europa in die USA bringen.
Andy Weller, Präsident des Verwaltungsrates von Monroe Truck Equipment, erklärt: «Bei Monroe verstehen wir uns als ein Team von Problemlösern, die den Fortschritt unserer Branche im Blick haben. Aebi Schmidt ist der beste Eigentümer, um Monroe noch weiter voranzubringen: Es wird nicht nur eine Fülle von neuen Geschäftsmöglichkeiten geben, sondern wir teilen auch gemeinsame Werte und denken immer zuerst an unsere Kunden. Ich bin überzeugt, dass Monroe in der Aebi Schmidt Gruppe sehr gut positioniert sein wird, um ihr starkes Wachstum fortzusetzen.»
Mit dem Abschluss der Transaktion, der vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung für Ende 2021 erwartet wird, übernimmt die Aebi Schmidt Gruppe das gesamte Team von Monroe mit mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Mitarbeiterbestand der Gruppe steigt damit auf rund 3'000 Angestellte. Monroe wird weiterhin vom bestehenden Management geführt werden.
Die Aebi Schmidt Group schliesst das Geschäftsjahr 2020 mit gutem Ergebnis ab – trotz erschwerter Bedingungen
CH-Frauenfeld, März 25, 2021 – Die Aebi Schmidt Group verzeichnet ein gutes Jahresergebnis 2020 – insbesondere bezüglich Profitabilität. Der Umsatz von 466 Millionen Euro liegt 9% unter dem Vorjahr (516 Millionen Euro). Das operative Ergebnis erreicht nahezu das Vorjahresniveau, was angesichts der wirtschaftlichen Lage durchaus zufriedenstellend ist. In Bezug auf den Reingewinn schliesst die Gruppe das Geschäftsjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr sogar besser ab. Weltweit konnte die Aebi Schmidt Group ihre Marktanteile halten, in einzelnen Ländern sogar ausbauen.
Die Aebi Schmidt Group hatte 2020 trotz Pandemie, schneearmem Winter und Lockdown ein gutes Geschäftsjahr, mit einer sehr guten Profitabilität. Dank einer robusten Lieferkette und hoher Flexibilität im Alltag erreichte die Gruppe einen Umsatz von 466 Millionen Euro und ein operatives Ergebnis, das nahezu auf dem Vorjahresniveau liegt.
Barend Fruithof, CEO der Aebi Schmidt Group: «Angesichts der erschwerten Bedingungen war 2020 ein gutes bis sogar sehr gutes Geschäftsjahr für uns. Wichtige Treiber für unseren Erfolg waren das Geschäft in Italien und das Flughafengeschäft in Nordamerika. Stolz bin ich auf unsere Mitarbeitenden: Dank ihrer Flexibilität, Solidarität und ihres Engagements haben wir das Corona-Jahr gut gemeistert.»
Investition in neue Märkte und Ausbau in Nordamerika
Wachstum bleibt die strategische Ambition der Aebi Schmidt Group. Im Februar 2020 wurde das finnische Unternehmen Arctic Machine Oy übernommen. Die Akquisition macht die Gruppe zum Marktführer in Finnland und stärkt ihre Position in Skandinavien, im Baltikum und in Russland. Arctic Machine ist ein führender Hersteller von Fahrzeugen und Ausrüstungen für die ganzjährige Instandhaltung von Strassen und Flughäfen, mit klarem Fokus auf intelligente Mobilität und digitale Transportlösungen – eine ideale Ergänzung des Produktportfolios.
Mit der Übernahme des kanadischen Herstellers von Winterdienstausrüstungen, Équipements Lourds Papineau Inc. (ELP), im September 2020 stärkt die Aebi Schmidt Group auch ihre Präsenz in Kanada, insbesondere im Kommunalbereich. ELP wird zum Hub für den kanadischen Markt und ermöglicht der Gruppe, neben dem Ausbau des Produktportfolios, auch eine verbesserte After-Sales-Versorgung. Dies bringt die Aebi Schmidt Group ihrem strategischen Ziel, Technologieleader in Nordamerika zu werden, erneut einen Schritt näher.
Im August 2020 starteten die Bauarbeiten für eine neue Produktionshalle im Werk Chilton (Wisconsin). Mit der Erweiterung um 6’500 Quadratmeter wird die Kapazität im Flughafengeschäft deutlich erhöht und Raum für die Herstellung neuer Produkte geschaffen. Der Bau wird Mitte 2021 abgeschlossen und ist die grösste Einzelinvestition in eines der Werke seit vielen Jahren.
Autonomes Fahren an Flughäfen
Einen Meilenstein hat die Aebi Schmidt Group bei den autonomen Einsatzkonzepten für Flughäfen erreicht: Die erste von insgesamt drei Stufen ihres Lösungsansatzes, das Fahrerassistenzsystem, hat die Abnahmeformalitäten erfolgreich bestanden. Barend Fruithof: «Wir arbeiten mit Hochdruck am nächsten Schritt Richtung ‘Autonomes Fahren an Flughäfen’, denn wir rechnen mit grossem Nachholbedarf und einer zunehmenden Nachfrage in diesem Bereich, sobald sich die Lage entspannt.»
Die Aebi Schmidt Group veröffentlicht ihren Geschäftsbericht 2020 Ende April 2021.
2020
Die Aebi Schmidt Group stärkt ihre Marktposition in Nordamerika
Frauenfeld, September 8, 2020 – Die in der Schweiz domizilierte Aebi Schmidt Group übernimmt den führenden kanadischen Hersteller von Winterdienstausrüstungen, Equipements Lourds Papineau Inc. (ELP). Damit baut die Aebi Schmidt Group ihre Marktposition in Nordamerika aus.
Equipements Lourds Papineau Inc. (ELP) ist ein führender Hersteller von schweren Fahrzeugausrüstungen und -aufbauten im Bereich Schneeräumung und Strassenunterhalt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Saint-André-Avellin, Quebec, Kanada, blickt auf eine gut 20-jährige Geschichte zurück und hat sich als Anbieter von durchdachten technischen Lösungen von hoher Qualität einen Namen gemacht. Für die Aebi Schmidt Group bedeutet die Akquisition eine ideale Ergänzung des Produktportfolios und den Ausbau ihrer Position in Nordamerika, insbesondere deckt die Aebi Schmidt Group mit ELP nun einen wichtigen Markt ab, in dem die Gruppe bisher wenig präsent war.
«ELP passt perfekt in unsere Gruppe», sagt Barend Fruithof, CEO der Aebi Schmidt Group. «Das Unternehmen ist stark positioniert und arbeitet erfolgreich, und es orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Kunden. Zudem ermöglicht uns ELP den direkten Marktzugang zu Kunden in Kanada, die wir bisher nur indirekt bearbeitet haben. Dies alles sind zentrale Bausteine unserer Wachstumsstrategie.»
Bis auf Weiteres wird ELP als eigenständige Marke weitergeführt, unter dem bisherigen Management und mit der gesamten Belegschaft. Der CEO von ELP, Jean-Francois Hotte, ist überzeugt: «Als Teil der Aebi Schmidt Group kann ELP sich weiterentwickeln und wachsen. Mit der riesigen Produktpalette und dem Full-Service-Ansatz der Aebi Schmidt Group können wir unsere Kunden in Kanada noch besser und noch umfassender bedienen.» Die Akquisition ist abgeschlossen; über die Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Aebi Schmidt Gruppe stärkt ihre Marktposition in Nordeuropa
Frauenfeld, Februar 18, 2020 – Die in der Schweiz domizilierte Aebi Schmidt Group übernimmt den führenden finnischen Hersteller von Strassenunterhaltsfahrzeugen und -ausrüstungen, Arctic Machine Oy. Damit baut die Aebi Schmidt Group ihre Marktposition in Nord und Osteuropa weiter aus.
Arctic Machine Oy ist ein führender Hersteller von Fahrzeugen und Ausrüstungen für die ganzjährige Instandhaltung von Strassen und Flughäfen, mit klarem Fokus auf intelligente Mobilität und digitale Transportlösungen.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Jyväskylä blickt auf eine über 80-jährige Geschichte zurück und hat sich im vergangenen Jahrzehnt vom Gerätehersteller zum Komplettanbieter von intelligenten Lösungen für Verkehr und Strassenunterhalt entwickelt. Einen grossen Anteil des Umsatzes erzielt Arctic Machine Oy ausserhalb von Finnland, mit einer starken Marktpräsenz im restlichen Skandinavien, den baltischen Ländern und in Russland. Für die Aebi Schmidt Group bedeutet die Akquisition eine ideale Ergänzung des Produktportfolios und den Ausbau ihrer Position im nord- und osteuropäischen Markt.
«Das solide und profitable Wachstum von Arctic Machine Oy zeigt: Das Unternehmen orientiert sich an den Bedürfnissen der Kunden und hat sich auf diese Weise vom Produktzum Full Service Anbieter entwickelt», sagt Barend Fruithof, CEO der Aebi Schmidt Group. «Das ist genau der Weg, den die Aebi Schmidt Group eingeschlagen hat und auch deshalb passt Arctic Machine Oy perfekt zu uns.»
Arctic Machine Oy wird als eigenständige Marke weitergeführt, unter dem bisherigen Management und mit der gesamten Belegschaft. Der CEO von Arctic Machine Oy, Juha Jääskelä, ist überzeugt: «Als Teil der Aebi Schmidt Group kann Arctic Machine Oy in neue Märkte vordringen und ergänzt das Aebi Schmidt Angebot für Kunden in bestehenden Märkten ideal. Arctic Machine Oys bisherige Eigentümer sind überzeugt, dass sich die erfolgreiche Geschichte von Arctic Machine Oy als High-End Lösungsanbieter auch unter der neuen Eigentümerschaft fortsetzen wird.»

2019
Die Aebi Schmidt Group schliesst das Geschäftsjahr 2018 erfolgreich ab – und lanciert neues Branding
Frauenfeld, April 4, 2019 – Die ASH Group heisst neu Aebi Schmidt Group. Seit März 2019 tritt das Unternehmen mit dem neuen Gruppennamen und mit vereinheitlichten Produktlogos für die einzelnen Marken auf. Der Markenauftritt unterstreicht die Wachstumsambitionen, welche die Aebi Schmidt Group verfolgt. Im Geschäftsjahr 2018 verzeichnet die Gruppe ein starkes Wachstum und eine höhere Profitabilität; der Umsatz stieg auf deutlich über EUR 400 Mio.
Das Geschäftsjahr 2018 schliesst die Aebi Schmidt Group erfolgreich ab und verzeichnet ein erfreuliches Wachstum bei höherer Profitabilität. Auch baute die Gruppe ihre Marktstellung weiter aus, namentlich durch die Akquisition von M-B Companies im Juli 2018, der führende US-amerikanische Hersteller von Schneeräumungs- und Reinigungsmaschinen im Bereich Flughafen.
2018 wuchs der Auftragseingang um 20% gegenüber dem Vorjahr, wovon 9% auf organisches Wachstum zurückzuführen sind. Der Umsatz der Gruppe stieg um 8% auf deutlich über EUR 400 Mio. und lag damit erstmals über dieser Marke. Gut entwickelte sich auch das After-Sales-Geschäft, das um 5% zunahm.
Barend Fruithof, CEO Aebi Schmidt Group: «Die Aebi Schmidt Group hatte ein erfolgreiches 2018, und wir sind auch gut ins laufende Jahr gestartet, was uns sehr positiv stimmt. Unsere Produktionswerke laufen auf Hochtouren und die Marktnachfrage ist gut, speziell im Flughafenbereich.»
Die Aebi Schmidt Group veröffentlicht ihren Geschäftsbericht 2018 Ende April.
Ehrgeizige Ziele
Mit Blick auf die mittelfristige Zukunft hat sich die Aebi Schmidt Group ambitionierte Ziele gesetzt: Sie will sich in jedem ihrer vier Geschäftsfelder (Winterdienst, Sommerdienst, Landwirtschaft und Flughafen) unter den Top 3 in Europa positionieren und im Airport-Geschäft ihre weltweite Leader-Position weiter ausbauen. Zudem wird auch im Bereich zusätzlicher Servicedienstleistungen eine führende Stellung angestrebt.
Erfolgreiche Akquisitionen
Der Markt konsolidiert sich zunehmend, und an diesem Prozess nimmt das Unternehmen aktiv teil und will auch in Zukunft Gelegenheiten und Chancen zur Übernahme von passenden Unternehmen wahrnehmen. Dank der Akquisition von M-B Companies trat die Aebi Schmidt Group im vergangenen Jahr in das nordamerikanische Flughafengeschäft ein und baute ihre Marktposition in diesem Sektor weltweit zur Nummer eins aus.
M-B Companies sind bereits gut in die Aebi Schmidt Group integriert. Ein erster gemeinsamer Erfolg ist der im Oktober 2018 bekannt gegebene Grossauftrag des Flughafens Beijing Daxing International Airport: Bis Juni 2019 liefert die Aebi Schmidt Group verschiedene Reinigungsmaschinen der Marken Schmidt und M-B Companies an den neuen Grossflughafen.
Ausdruck des Wachstumspfads der Aebi Schmidt Group ist auch die Ende März 2019 abgeschlossene Übernahme der Kehrmaschinen City Ranger 3500 und City Ranger 3570 der dänischen Nilfisk Group inklusive aller damit verbundenen Rechte. Damit schliesst die Aebi Schmidt Group eine wichtige Lücke im Produktportfolio und stärkt ihren Produktionsstandort in Deutschland.
Im laufenden Jahr will die Aebi Schmidt Group weiterwachsen und ihre Profitabilität steigern, dazu wird die akquirierte M-B Companies ihren Teil beitragen. Dies zeigt sich schon im ersten Quartal 2019, das mit deutlich höherem Wachstum abschliesst.
Neue Dachmarke und Produkte-Logos
Die Aebi Schmidt Group ist ein Verbund traditionsreicher Marken, die allesamt führend sind in ihren jeweiligen Märkten. Über die Jahre ist die historisch gewachsene Markenwelt allerdings kompliziert und unübersichtlich geworden. Auch widerspiegelte sie nicht mehr deutlich genug die starke Marktposition, welche die Aebi Schmidt Group als Ganzes mit ihren einzelnen Marken aufgebaut hat und weiter ausbauen will. Deshalb wurde die Markenstruktur vereinfacht und vereinheitlicht. Die einzelnen Produktmarken bleiben unter dem Dach der Aebi Schmidt Group bestehen, zeigen aber optisch klar ihre Zugehörigkeit zur Gruppe.
Seit März wird der neue Markenauftritt schrittweise ausgerollt. Für Kunden und Geschäftspartner ändert sich nichts; die Organisationsstruktur der Aebi Schmidt Group und die Ansprechpartner bleiben bestehen. Weitere Informationen zum neuen Markenauftritt sind verfügbar auf der Website der Aebi Schmidt Group unter: https://www.aebi-schmidt.com/de/ueber-uns/unsere-marken/
CEO Barend Fruithof: «Unser neuer Markenauftritt wird uns in den Wachstumsambitionen unterstützen, denn er zeigt: Die Aebi Schmidt Group hat starke Produkte und Marken, und gemeinsam als Gruppe sind wir noch stärker.»
Aebi Schmidt verstärkt Marktposition im Kehrmaschinengeschäft
Frauenfeld, Januar 17, 2019 – Aebi Schmidt Holding (ASH), a Switzerland-based leading provider of product systems and services for the cleaning and maintenance of traffic areas and green spaces, will take over the City Ranger 3500 and City Ranger 3570 sweepers from Denmark’s Nilfisk Group, along with all associated rights, as of March 31, 2019. With this acquisition, the ASH Group will expand its product portfolio in line with its strategy and strengthen its German production site in St. Blasien.
The Nilfisk Group is one of the world’s leading suppliers of professional cleaning equipment and services for both indoor and outdoor usage. The City Ranger sweeper is an efficient and flexible machine for street cleaning.
Peter Spuhler, Chairman of the Board of Directors at Aebi Schmidt Holding: “This acquisition is another important step in the implementation of our product strategy. It closes a key gap in our sweeper range, and we can now offer our customers a complete spectrum of sweeper sizes.”
The transaction is expected be concluded in the form of an asset deal as of March 31, 2019. The parties agreed not to disclose the conditions.
“The ASH Group brings wide-ranging industry experience combined with a global network. We are therefore confident that the change of ownership of both sweeper models is in the best interest of our customers who are getting a reliable and competent partner – and at the same time it allows us to focus on our central business”, says Jakob Kjærgaard, Senior Vice President and Head of Outdoor Division at Nilfisk Group.
Strengthening the production site in Germany
From April 2019, the Aebi Schmidt sales and service network will be responsible for spare parts and servicing of the City Ranger 3500 and City Ranger 3570. The production of the City Ranger 3570 will be transferred to the German site in St. Blasien, where production is due to begin in the third quarter of 2019. As well as transferring production to Germany, the sweeper will be developed further and marketed under the Schmidt brand.
Barend Fruithof, CEO of Aebi Schmidt Holding: “This acquisition is a meaningful addition to our product portfolio and a substantial boost to our production site in Germany.”
2018
Tolle Aussichten – Der kleinste Transporter ganz gross
November 26, 2018 – Mit dem neuen Aebi TP410 der vom 29.11 bis 03.12. auf der AGRAMA in Bern präsentiert wird, ist die Transporter-Familie von Aebi wieder komplett. Der Nachfolger des TP48P begeistert mit seinem leistungsstarken Kubota Turbo Diesel Motor, dem tiefsten Eigengewicht seiner Klasse, grösster Wendigkeit und der gewohnt einfachen Aebi Bedienung. Natürlich bietet auch der TP410 grösste Arbeitssicherheit und ist in jedem Gelände Zuhause − ein typischer Aebi Transporter eben. Zwei weitere Höhepunkte am Aebi-Stand sind die exklusive Autogrammstunde mit Matthias Sempach sowie die Aebi TT211 ESAF Edition im Edelweiss-Look.
Das Herzstück des neuen Aebi Transporters ist der neue 3.3L Kubota Turbodiesel Motor, der mit ausgezeichnetem Drehmomentanstieg überzeugt und dadurch äusserst kraftvoll arbeitet. Die neue Motorengeneration ist leiser und sparsamer als der Vorgänger und erfüllt zudem die Abgasvorschriften der Stufe V. Dies macht den Aebi TP410 nicht nur wirtschaftlich sondern auch ökologisch interessant für jeden Bauern.
Mit dem Aebi TP410 kann extrem schonend und praktisch gearbeitet werden, denn das tiefste Eigengewicht seiner Klasse ermöglicht nebst einer guten Beschleunigung auch eine ausgezeichnete Bodenschonung. Neu kann zusätzlich das Handgas ganz einfach elektronisch eingeschaltet und die Drehzahl per Knopfdruck geregelt werden. Die neue Zweikreis- Arbeitshydraulik mit separatem Öltank verbessert zudem das Arbeiten mit Zusatzanbaugeräten, das den Aebi TP410 noch vielseitiger macht. Natürlich sind auch alle bisherigen Anbaugeräte mit dem neuen Modell kompatibel.
Modern und einfach
Die Panoramakabine bietet beste Übersicht auf alle Seiten und erstrahlt dank der modernen Glastüren in neuem Glanz, aber auch der Innenraum wurde aufgewertet. Die modernisierten Instrumente mit integriertem Display verschaffen dem Fahrer einen perfekten Überblick über die wichtigsten Funktionen. Das Interieur verfügt neu über eine höhen- und neigungsverstellbare Lenksäule, Handyhalter, 12V Steckdose und ein optionales DAB+ Radio. Hebel und Bedienelemente für Zapfwelle, Getriebe und Hydraulik sind gewohnt praktisch platziert und äusserst einfach zu bedienen, ganz nach dem Motto – einsteigen und losfahren!
Sorglos arbeiten in jedem Gelände
Extreme Geländegängigkeit und Arbeitssicherheit in jeder Situation ist für den Aebi TP410 eine Selbstverständlichkeit. Der permanente Allradantrieb kombiniert mit den 100% sperrbaren Front-, Heck, und Längsachsen sorgen für ausreichend Traktion in jedem Gelände. Zusätzlich sorgen die Verdrehung von Vorder- und Hinterwagen, sowie die optionale Verdrehdämpfung für grösstmögliche Stabilität und Sicherheit in extremen Schräglagen. Mit der neuen Zweikreisbremsanlage (Scheibenbremsen vorne, Trommelbremsen hinten), dem neuen Batterietrennschalter und verstärkter Kabine erfüllt der Aebi TP410 auch die neusten Sicherheitsstandards mit Leichtigkeit. Arbeiten Sie sorglos in jedem Gelände mit dem TP410 .
Mit dem TP410 bietet Aebi ein überzeugendes Fahrzeug, das die Transporterfamilie vervollständigt und viele Technologien der Modelle TP420 und VT450Vario übernimmt und davon profitiert. Kleinbauern dürfen sich auf einen Transporter freuen, der mit einem leistungsstarken Motor, tiefstem Eigengewicht, grösster Wendigkeit und einfachster Bedienung überzeugt.
Autogrammstunde mit Matthias Sempach an der Agrama
Am 1. Dezember von 13.00 – 14.00 Uhr gibt Matthias Sempach eine Autogrammstunde am Aebi-Stand, Halle 2.2, C003. Jeder/jede ist herzlich eingeladen, uns zu besuchen.
ESAF Edition: Aebi TT211 mit einmaligen Extras
Zwei ESAF-Tickets, Eintritt ins Aebi VIP-Zelt, attraktive Zusatzoptionen und eine exklusive Sonderfolierung: Der Aebi Terratrac TT211 in der ESAF Edition bietet viele attraktive Extras und überzeugt mit universellen Einsatzmöglichkeiten.
Ob zum Mähen, für verschiedenste Pflegearbeiten an Grünflächen oder Winterdienstarbeiten wie Schneeräumung – der kompakte Aebi TT211 ist das ganze Jahr über einsatzbereit. Dabei ist der zeitgleiche Betrieb von Front- und Heckgräten dank Geräteentlastung besonders bodenschonend. Alle Anbaugeräte lassen sich schnell und ohne Werkzeug anbauen. Für präzises Arbeiten sorgen die vier auf Knopfdruck wählbaren Lenkungsarten. Dank dem stufenlosen hydrostatischen Fahrantrieb wird das Arbeiten im Steilhang zum Kinderspiel. Das ergonomisch gestaltete Cockpit überzeugt durch eine äusserst einfache Bedienung sowie komfortablen Platzverhältnissen.
Im ESAF Paket enthalten sind zahlreiche Zusatzoptionen wie ein luftgefederter Komfortsitz, zwei Arbeitsscheinwerfer hinten, eine Neigungsanzeige im Display und eine verlängerte Werksgarantie auf zwei Jahre. Weitere Informationen zum TT211 und der ESAF Edition erhalten Interessierte bei ihrem Aebi Händlern vor Ort.
Wer vor Ort den Aebi-Stand besucht, hat die Chance zwei Tickets für das eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug zu gewinnen. Die Teilnahme ist dabei ganz einfach: Foto vor Fotoleinwand machen, mit Hashtag #aebischwingt auf Instagram oder Facebook teilen und Daumen drücken.
Der neue Grossflughafen von Peking setzt auf Reinigungsmaschinen der Schweizer Aebi Schmidt Gruppe
Frauenfeld, Oktober 30, 2018 – Die in der Schweiz domizilierte Aebi Schmidt Holding (ASH), ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Reinigung und Unterhalt von Verkehrs- und Grünflächen, liefert bis Juni 2019 insgesamt 34 Reinigungsmaschinen für den Grossflughafen Beijing Daxing International Airport. Der Auftrag unterstreicht die Wachstumsambitionen der ASH Group im internationalen Flughafengeschäft.
Auf dem neuen Grossflughafen Beijing Daxing International Airport werden künftig auch Maschinen der ASH Group im Einsatz stehen. Die ASH Group hat den Auftrag erhalten, bis Juni 2019 verschiedene Reinigungsmaschinen der Marke Schmidt sowie der vor kurzem akquirierten M-B Companies zu liefern.
Die Lieferung umfasst 14 Schmidt-Kehrblasgeräte, mit denen Start- und Landebahnen sowie Rollwege schnee- und eisfrei gehalten werden; sie zeichnen sich durch eine grosse Räumbreite und eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit aus. Hinzu kommen vier Hochgeschwindigkeits-Kehrmaschinen der Marke Schmidt zur Reinigung von Betriebs- und Verkehrsflächen sowohl im Sommer als auch im Winter. Zudem liefert Aebi Schmidt 16 Maschinen der Marke M-B nach Peking, die dank einem Besen an der Frontseite und einem Gebläse am Heck sehr wendig sind.
«Grosse Ehre für Aebi Schmidt»
Die bestellten Maschinen werden im deutschen Werk in St. Blasien beziehungsweise in Wisconsin in den USA hergestellt. Barend Fruithof, CEO der Aebi Schmidt Holding, sagt: «Dass der Beijing Daxing International Airport auf Maschinen von Aebi Schmidt setzt, ist eine grosse Ehre für uns und macht uns stolz. Der Auftrag bekräftigt unsere Ambition, die Expansion im weltweiten Flughafengeschäft weiter voranzutreiben.»
Erfolgreicher Start mit M-B Companies
Der Auftrag für den Beijing Daxing International Airport ist eine sehr gute Referenz für den asiatischen Markt mit seinem grossen Wachstumspotenzial. Der Zuschlag für die ASH Group zeigt darüber hinaus, wie optimal sich die Maschinen von Aebi Schmidt und die Produkte der im Juli 2018 akquirierten M-B Companies ergänzen. M-B Companies ist der führende US-amerikanische Hersteller von Schneeräumungs- und Reinigungsmaschinen im Bereich Flughafen.
«Dies ist der erste gemeinsame Geschäftsabschluss nach der Akquisition von M-B Companies», sagt Barend Fruithof dazu. «Dass uns ein derartiger Erfolg so kurz nach dem Zusammenschluss gelungen ist, freut uns sehr und motiviert uns, das Flughafengeschäft gemeinsam mit M-B Companies weiter auszubauen.»
Gerhard Neudorfer wird CCO Sales Europe und Mitglied der Geschäftsleitung der Aebi Schmidt Gruppe
Frauenfeld, September 27, 2018 – Gerhard Neudorfer wurde per 1. Oktober 2018 zum CCO Sales Europe und Mitglied der Geschäftsleitung der Aebi Schmidt Holding ernannt. Er tritt die Nachfolge von Christian Stryffeler an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.
Gerhard Neudorfer (52) übernimmt per 1. Oktober 2018 die Aufgabe des Chief Commercial Officer Sales Europe und wird Mitglied der Geschäftsleitung der Aebi Schmidt Holding. In dieser Funktion verantwortet er von der Schweiz aus die Vertriebsaktivitäten in Europa. Gerhard Neudorfer folgt auf Christian Stryffeler, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen und eine neue Herausforderung anzugehen.
Gerhard Neudorfer ist ein ausgewiesener Fachmann mit langjähriger strategischer und operativer Erfahrung in leitenden Positionen. Der gebürtige Österreicher ist seit über 25 Jahren in der Branche tätig und bestens vertraut mit der Führung einer internationalen Verkaufsorganisation. Ab 2014 war er Chief Executive Officer des auf Bau-, Land- und Kommunalmaschinen spezialisierten Beratungsunternehmens Optimus Consulting. Von 2011 bis 2014 leitete er als Chief Executive Officer die Linde Fördertechnik mit Hauptsitz in Linz; zuvor war er in verschiedenen Führungsfunktionen bei Wacker Neuson in Deutschland und Österreich tätig.
Barend Fruithof, CEO der Aebi Schmidt Holding: «Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Gerhard Neudorfer als CCO Sales Europe und bin überzeugt, er wird mit seiner Erfahrung und seinem Know-how diesen strategisch wichtigen Bereich erfolgreich weiterentwickeln. Christian Stryffeler danke ich für den wertvollen Beitrag, den er für unser Unternehmen geleistet hat, und wünsche ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg.»
Erfolg bei TOP 100: Aebi Schmidt Deutschland gehört zu den Innovationsführern 2018
Überlingen, Juni 29, 2018 – Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr auch Aebi Schmidt Deutschland. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte Aebi Schmidt insbesondere mit der Organisation seiner innovativen Prozesse.
Aebi Schmidt verstärkt Position in Nordamerika und wird weltweite Nummer eins im Flughafengeschäft
Frauenfeld, Juli 3, 2018 – Die Aebi Schmidt Holding AG hat den führenden US-amerikanischen Hersteller von Schneeräumungs- und Reinigungsmaschinen im Bereich Flughafen, M-B Companies, vollständig übernommen. Damit tritt die Aebi Schmidt Gruppe in das nordamerikanische Flughafengeschäft ein und etabliert sich in diesem Bereich als weltweite Nummer eins.
Mehr Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 3. Juli 2018.
2017
Walter T. Vogel tritt als Verwaltungsratspräsident zurück
Zuerich, Oktober 25, 2017 – Wechsel im Verwaltungsratspräsidium der ASH Group: Walter T. Vogel, der die ASH Group von 2007 bis 2015 als CEO und von 2015 bis heute als Verwaltungsratspräsident geführt hat, tritt per 31.12.2017 von seiner Funktion zurück.
Mehrheitsaktionär Peter Spuhler wird den Verwaltungsrat ab 1.1.2018 leiten.
«Ich danke Walter Vogel ganz herzlich für seinen 10-jährigen wertvollen Einsatz für das Unternehmen. Als zuverlässiger und umsetzungsstarker Schaffer hat er die Fusion von Aebi und Schmidt erfolgreich vollzogen und die Firma in einem wirtschaftlich anspruchsvollen Umfeld zum Marktleader im Kommunal-, Flughafen- und Agrar-Sektor geführt», erklärt Peter Spuhler, der als Mehrheitsaktionär schon bisher Mitglied des Verwaltungsrates war. Während Walter Vogel’s Zeit als CEO erfolgte ausserdem die strategisch bedeutende Akquisition in den USA, die es der Gruppe insbesondere ermöglichte, im nordamerikanischen Flughafen-Markt Fuss zu fassen.
Ab dem Herbst 2015 hat der diplomierte Maschineningenieur ETH den Generationenwechsel in der operativen Führung der Unternehmung erfolgreich vorgenommen. «Die 10 Jahre, die ich für die ASH Group gearbeitet habe, waren für mich eine spannende Herausforderung. Ich danke dem ganzen Team für die gute Zusammenarbeit und Peter Spuhler für das grosse Vertrauen und die hervorragende Unterstützung. In Zukunft werde ich mich auf meine VR-Präsidien bei Skyguide und den St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerken sowie auf mein Mandat bei der Kardex konzentrieren», sagt Walter Vogel.
Thomas Schenkirsch wird neuer CFO der ASH Group
Zuerich, April 7, 2017 – Thomas Schenkirsch wird neuer CFO der ASH Group. Er übernimmt ab 1. April 2017 die Aufgabe als CFO der ASH Group von Reto Huser, der die ASH Group auf eigenen Wunsch verlässt.
Reto Huser hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, die ASH Group zu verlassen. „Wir bedanken uns für das hohe Engagement und für die wertvollen Beiträge, die Herr Huser während seiner kurzen Zeit in unser Unternehmen eingebracht hat“ so Barend Fruithof, CEO der ASH Group.
Mit dem Engagement von Thomas Schenkirsch als neuem CFO der ASH Group wird die Nachfolge intern geregelt. Thomas Schenkirsch ist bereits seit neun Jahren als Director Group Controlling für die ASH Group tätig und hatte in der Zeit von Juni 2016 bis Februar 2017 die Aufgaben des CFO ad interim erfolgreich übernommen. In seiner bisherigen Zeit bei der ASH Group trug er zur Weiterentwicklung der im Jahr 2007 fusionierten Firmen Aebi und Schmidt zur ASH Group bei. Während zu Beginn seiner Tätigkeit die Neuorganisation der ASH Group mit der Einführung von Berichtswesen, Systemen und Prozessen im Vordergrund stand, wirkte er in den vergangenen Jahren wesentlich bei den verschiedenen Akquisitionsprojekten mit. Thomas Schenkirsch verfügt über einen Abschluss als Diplom-Betriebswirt und hat vor seinem Engagement bei der ASH Group fundierte Erfahrungen in verschiedenen Funktionen bei der Von Roll Management AG in der Schweiz sowie bei der PerkinElmer in der Schweiz und an verschiedenen Standorten im Ausland gesammelt.
„Wir sind überzeugt, dass Thomas Schenkirsch mit diesen Erfahrungen ideale Voraussetzungen mitbringt und als CFO einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Ziele leisten wird" sagt Barend Fruithof, CEO der ASH Group.
Barend Fruithof zum neuen CEO der ASH Group ernannt
Zuerich, Februar 28, 2017 – Barend Fruithof übernimmt per 1. März 2017 die Aufgabe als CEO der ASH Group. Er folgt auf Stefan Heiniger, der sich entschieden hat, das Unternehmen nach anderthalb Jahren zu verlassen.
Stefan Heiniger, der CEO der ASH Group hat sich entschieden, die Unternehmung zu verlassen. Unterschiedliche Auffassungen über die notwendigen Umsetzungsschritte zur strategischen Weiterentwicklung führten zu dieser Entscheidung. Für sein hohes persönliches Engagement und seine Beiträge ist der Verwaltungsrat Stefan Heiniger dankbar. Er wünscht ihm für seine weitere Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Als neuen CEO hat der Verwaltungsrat per 1. März 2017 Barend Fruithof ernannt. Barend Fruithof ist gelernter Landwirt und verfügt über einen Abschluss als Executive MBA der Universität St. Gallen. Seine beruflichen Erfahrungen machte er zunächst in landwirtschaftlichen Betrieben, bevor er eine erfolgreiche Karriere im Bankensektor absolvierte. Neben weiteren Führungsfunktionen war er bei Raiffeisen Schweiz als Finanzchef tätig und leitete während sieben Jahren das Firmenkundengeschäft der Credit Suisse.
Verwaltungsratspräsident Walter T. Vogel: „Wir freuen uns, dass wir mit Barend Fruithof eine unternehmerische Führungspersönlichkeit mit einem breiten Erfahrungsschatz gewinnen konnten. Er ist mit wesentlichen Aspekten unserer Zielmärkte vertraut und bringt ein hohes Mass an Finanzwissen mit. Zudem versteht er es, Mitarbeitende zu motivieren, auf Kundenbedürfnisse einzugehen und sein Geschäft in einem sich ändernden Umfeld zu positionieren.“
Barend Fruithof ist 50 Jahre alt und Schweizer Staatsbürger.