Schmidt|PS
Pflugschar
Der PS ist als einschariger Seitenpflug für Rechtsräumung mit einem kraftfluss- und formoptimierten Scharkörper für optimalen Schneeauswurf konzipiert. Der Pflug ist mittels einer Schnellwechselvorrichtung seitlich am Fahrzeug angebracht.
Der Seitenpflug ist neben der Standardausführung auch in Niedrigbauweise für schneeärmere Gebiete lieferbar.
Überfahrsystem
Das automatisch arbeitende Überfahrsystem bietet einen grösstmöglichen Schutz gegen Beschädigungen an Fahrzeug und Pflug und gewährleistet eine kontinuierliche Schneeräumung. Die Schutzausrüstung steigert den Fahrkomfort und erhöht die Sicherheit des Bedienpersonals.
Schürfleisten
Stahlschneide:
Eine vielseitig einsetzbare, kostenoptimierte Lösung für die aggressive Räumung von hartem und/oder kompaktem Schnee. Stahlschürfleisten sind resistent gegen Verbiegen und Verdrehen und sorgen für ein sauberes Ergebnis.
Kombi-Schneide (Größe 50) (C50):
Eine robustere Schürfleiste aus Stahl, Gummi und Keramik. Diese Schürfleiste ist für die aggressive Schneeräumung gedacht und kann eine gute Alternative sein, wenn sich die Stahlschürfleiste zu schnell abnutzt. Die Kombination der Materialien sorgt für Geräusch- und Vibrationsdämpfung.
Hydraulik
Das Ein- und Ausfahren sowie das Heben und Senken geschieht hydraulisch. Der PS verfügt über eine hydraulische Sicherheitsvorrichtung, um eine Überlastung des Pfluges zu verhindern. Die Einleitung der Seitenkräfte erfolgt hinter der Hinterachse und gewährleistet damit die Spurstabilität im Räumeinsatz.
Elektrohydraulische Transportsicherung
Die Transportsicherung verhindert unbeabsichtigtes Absenken und Ausfahren des Pfluges. Die Bedienung erfolgt vom Fahrerhaus aus.
Anbau
Für den Anbau des Seitenpfluges ist ein Radstand von mindestens 3.800 mm und ein Baufreiraum vor dem vorderen Federlager der Hinterachse notwendig. Bei Fahrzeugen mit zwei Hinterachsen wird ein längerer Ausfahrzylinder eingesetzt.
Abstellstützen gewährleisten ein sicheres An- und Abbauen des Pfluges. Serienmässige Rollen ermöglichen das Verfahren des abgestellten Gerätes und erleichtern den Anbau.
Die Klemmvorrichtung sorgt für den schnellen und sicheren Wechsel der Schürfleisten (Klemmstärke von 15-20 mm). Je nach Einsatzzweck sind verschiedene Schürfleistenarten möglich.
Optionen
- Warnmarkierungen
- Warnflaggen