Aebi Schmidt |Maximale Maschinenverfügbarkeit und längere Nutzungsdauer|Ferndiagnose
Fernüberwachung der Maschinenleistung
Die Fernüberwachung kontrolliert kontinuierlich den Zustand der Maschinen im Feld. Diese Daten werden in der IntelliOPS-Plattform für das Flotten- und Betriebsmanagement sichtbar gemacht. Zusätzlich werden Informationen wie die verbleibende Reichweite der Maschine, die Temperatur, der Partikelfilterstatus, die Anzahl der Motorbetriebsstunden oder z.B. der Ladezustand der Batterie übermittelt. Alle Fehlermeldungen werden mit Handlungsempfehlungen übertragen. Die Ferndiagnose von Problemen reduziert die Notwendigkeit eines physischen Eingriffs und spart wertvolle Zeit. Der Wartungsdienst kann Massnahmen ergreifen, bevor ernsthafte Probleme auftreten und unerwartet höhere Kosten für Reparaturen entstehen.

Unterstützung bei der Wartungsplanung
Regelmässige Wartung fördert die optimale Leistung der Maschinen und verlängert ihre Lebensdauer. Sie oder Ihr Wartungspartner erhalten E-Mail-Benachrichtigungen für anstehende, aktuell erforderliche oder verpasste Wartungsarbeiten. Diese Benachrichtigungen basieren auf Wartungsmeldungen von der Maschine selbst oder auf dem Zeitplan, der auf den tatsächlichen Betriebsstunden der Maschine basiert. Durch einen klaren Überblick über den Wartungsplan können die verfügbaren Werkstattkapazitäten und die Betriebszeit der Maschine optimal genutzt werden. Teile und Materialien können rechtzeitig bestellt werden. Die Wartungsplanung für verschiedene Maschinen ist immer auf dem neuesten Stand und wird übersichtlich auf einer Plattform angezeigt.

Der Zustand Ihrer Flotte auf einen Blick
Die Flottenübersicht bietet einen klaren Überblick über den Status Ihrer gesamten Flotte: Alle Warn- oder Fehlermeldungen, die in der Kabine einer Maschine erscheinen, werden hier ebenfalls hervorgehoben, ebenso wie Maschinen, die für eine geplante Wartung fällig sind. Durch das Aufrufen einer einzelnen Maschine können Kraftstoff-, Motor- oder elektrische Antriebsparameter sowie Betriebsdaten eingesehen werden, was eine Bewertung sowohl der Maschinenleistung als auch des Fahrverhaltens ermöglicht.


