Im August 2025 veranstaltete die Aebi Schmidt Group in Nordamerika in Zusammenarbeit mit DEKRA Training Courses ein umfassendes Hochvolt-Schulungsprogramm am Standort Chilton, Wisconsin. Über drei Tage hinweg erhielten Händler, Servicetechniker sowie Fahrerinnen und Fahrer praxisnahe Schulungen für den sicheren Umgang mit Hochvolt-Systemen. So wird sichergestellt, dass elektrische Kehrmaschinen während der gesamten Saison zuverlässig einsatzbereit bleiben.

Warum Hochvolt-Schulungen wichtig sind
Elektrische Kehrmaschinen sind nicht einfach Dieselmaschinen mit eingebauten Batterien – sie sind komplexe Systeme mit besonderen Wartungsanforderungen. Ohne entsprechende Schulungen können selbst routinemässige Wartungsarbeiten zu einer Herausforderung werden. Hochvolt-Schulungen stellen sicher, dass Techniker die Systeme verstehen und wissen, wie sie sicher und effektiv arbeiten können, um sowohl die Personen als auch die Geräte zu schützen.
Die wichtigsten Vorteile von Hochvolt-Schulungen sind:
- Sicherheit und Vertrauen – Die richtige Verwendung von Schutzausrüstung, Werkzeugen und Isolierungstechniken minimiert Risiken.
- Qualifiziertes Personal – Erweitert das Team an qualifizierten Mitarbeitern, die für den Umgang mit Hochvoltsystemen ausgebildet sind.
- Zuverlässigkeit der Flotte – Korrekte Wartung und Fehlerbehebung verhindern kostspielige Ausfallzeiten.
- Gesetzliche Vorschriften – Sorgt dafür, dass der Einsatz den Sicherheitsstandards für Hochspannung entspricht.
Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt: «Die Schulung hat uns Sicherheit gegeben. Wir wissen jetzt genau, wie wir sicher mit den Maschinen arbeiten und sie auf Höchstleistung halten können.»

Praktische Erfahrung stärkt die Fähigkeiten
Die vier Schwerpunkte des Programms:
- Sicherheit an erster Stelle – Gefahren erkennen und geeignete Schutzausrüstung verwenden.
- Systemkenntnisse – Verstehen, wie Batterien, Inverter, Motoren und Kühlsysteme interagieren.
- Notfallmanagement – Effektives Reagieren bei Zwischenfällen wie thermischem Durchgehen.
- Präventive Wartung – Erkennen von Wartungsmassnahmen zur Reduzierung von Ausfallzeiten und zur Verlängerung der Lebensdauer der Maschinen.
Praktische Übungen – von Schaltungsdemonstrationen bis hin zu Live-Abschaltvorgängen – halfen den Teilnehmern, den Schulungsinhalt zu vertiefen. Die Kombination aus Wissen und Erfahrung rüstet die Techniker dafür, die elektrischen Kehrmaschinen im Einsatz sicher und effizient zu bedienen.

Der Vorteil für Kunden
Für Unternehmen, die auf Elektroflotten umstellen, bringen hochvoltgeschulte Techniker spürbare Vorteile:
- Sicherere Teams & Geräte – Weniger Unfälle und geringere Schäden an der Ausrüstung.
- Schnellere Reparaturen & kürzere Ausfallzeiten – Mehr geschulte Fachkräfte sorgen für schnellere Reaktionszeiten.
- Geringere Kosten – Präventive Wartung verhindert teure Ausfälle.
- Höhere Zuverlässigkeit – Die Teams halten Kehrmaschinen stets auf höchstem Leistungsniveau.
- Vertrauen in die Umstellung – Kunden verlassen sich darauf, dass Elektroflotten einen konstanten Betrieb gewährleisten.

Kontinuierliches Engagement
Hochvolt-Schulungen sind kein einmaliges Event. Sie sind Teil des langfristigen Engagements der Aebi Schmidt Group für den Erfolg ihrer Kunden. Künftige Programme werden das Angebot an HV- und E-Mobilitäts-Schulungen erweitern – mit weiterführenden Zertifizierungen, flexiblen Formaten und regelmässig aktualisierten Inhalten, um mit der sich ständig weiterentwickelnden Technologie Schritt zu halten.