Mehr zum Thema:

Alles aus einer Hand: Lkw-Aufbau und Anhänger perfekt aufeinander abgestimmt

Wenn ein Einsatz Präzision, Kraft und Zuverlässigkeit verlangt, darf es keine Kompromisse geben – besonders nicht beim Transport von schweren Geräten wie einer hydraulischen Bohranlage. Deshalb ist die Wahl eines Herstellers, der sowohl Lkw-Aufbauten als auch Anhänger liefert, entscheidend. Towmaster hat kürzlich eine masssgeschneiderte Kombination ausgeliefert, die zeigt, wie Integration und Inhouse-Expertise eine sichere Transportlösung ermöglichen.

Alles aus einer Hand

Towmaster ist bekannt für robuste Anhänger und zuverlässige Lkw-Ausrüstungen. Entscheidend ist jedoch die Fähigkeit, beides so aufeinander abzustimmen, dass es perfekt zusammenarbeitet.

«Wir fertigen oft entweder einen Anhänger oder rüsten einen Lkw auf», erklärt Bob Pace, Sales Manager der Government Trailer Division bei Towmaster. «Doch wenn wir beides machen, können wir die volle Kompatibilität sicherstellen. Indem wir Anhänger und Lkw-Aufbauten gemeinsam entwickeln, stellen wir maximale Sicherheit, Funktionalität und Leistung sicher.»

Da Towmaster den gesamten Prozess im eigenen Haus steuert, ist gewährleistet, dass jedes Bauteil – von der Hydraulik über Werkzeugkästen bis zu Kamerasystemen – präzise integriert ist.

Massgeschneidert für Schwerlast

Im Zentrum dieser Lösung steht der T-110DTG Low-Boy Detachable Gooseneck Anhänger von Towmaster. Er wurde speziell für den Transport von übergrossen, schweren Maschinen entwickelt. Mit modularer Rahmenkonstruktion und Fifth-Wheel-Kupplung bietet er Flexibilität und Langlebigkeit.

Das abnehmbare «Schwanenhals-Design» erleichtert das Be- und Entladen auch auf unebenem Gelände. Vorlackierte Komponenten, die erst nach der Beschichtung montiert werden, sorgen für eine korrosionsbeständige Konstruktion mit langer Lebensdauer.

Der Anhänger wurde von Anfang bis Ende im Werk in Minnesota gefertigt – mit durchgängiger Qualitätssicherung.

Der T-110DTG Low-Boy Anhänger von Towmaster mit modularer Rahmenkonstruktion und abnehmbarem «Schwanenhals».
Der T-110DTG Low-Boy Anhänger von Towmaster mit modularer Rahmenkonstruktion und abnehmbarem «Schwanenhals».

Vom Chassis aufwärts gedacht

Damit Anhänger und Lkw-Aufbau perfekt zusammenspielen, wählte Towmaster ein Peterbilt-567-Chassis und rüstete es komplett im eigenen Haus auf. Jedes Detail – vom Hydrauliksystem über Werkzeugkästen bis hin zu Kameras – wurde konsequent am Endanwender ausgerichtet.

«Uns war klar, dass die Ausrüstung, die mit dieser Kombination transportiert wird, nicht alltäglich ist – sie ist extrem schwer und extrem wertvoll», sagt Chris Pokornowski, General Manager der Trailer Division bei Towmaster. «Die Lösung musste also absolut passen. Indem wir es selbst umgesetzt haben, konnten wir sicherstellen, dass nichts übersehen wurde.»

Für die Praxis entwickelt

Die Ladung in diesem Fall: eine grosse hydraulische Bohranlage mit einem Durchmesser von bis zu 1.800 mm und einer Bohrtiefe von 60 Metern. Für den Transport reicht Kraft allein nicht aus – hier ist Ingenieurskunst gefragt.

Die Fähigkeit von Towmaster, Anhänger und Lkw-Aufbau als integriertes System zu entwickeln und zu liefern, sorgt dafür, dass die Lösung den Belastungen des Transports standhält. Von Wendigkeit und Lastverteilung bis hin zu Brems- und Sicherheitssystemen wurde jedes Detail an die speziellen Anforderungen angepasst.

Peterbilt 567 Lkw-Aufbau und T-110DTG Low-Boy Anhänger im Einsatz beim Transport einer AF-190-Bohranlage.
Peterbilt 567 Lkw-Aufbau und T-110DTG Low-Boy Anhänger im Einsatz beim Transport einer AF-190-Bohranlage.

Gebaut für Leistung. Gebaut für die Zukunft.

In einer Branche, in der Verzögerungen oder nicht passende Ausrüstung hohe Kosten verursachen können, zeigt Towmaster den Wert der Integration. Mit der Kontrolle über alle Schritte – vom Chassis bis zur Kupplung – entsteht eine Lösung, die einsatzbereit und zukunftssicher ist.

Ob für Versorgungsunternehmen, Infrastrukturprojekte oder Spezialbau: Wenn es auf den Transport ankommt, liefert Towmaster ein komplettes Paket – gebaut für Leistung und gebaut für den Einsatz.